BAD NENNDORF (jl). Sich austauschen, Neues erfahren, gemeinsam etwas bewegen und Kooperationen vorantreiben. Dafür könnte das "Mittagsgespräch der Einzelhändler", zu dem die Kur- und Tourismusgesellschaft (KurT) einlädt, sorgen, wenn es stärker frequentiert wäre. Am Dienstag fand das erste von vier Treffen in diesem Jahr statt – mit sieben Einzelhändlern. Rund 50 dürften es in der Kurstadt schätzungsweise sein.
"Die Resonanz ist leider verschwindend gering", bedauerten "KurT"-Geschäftsführerin Silke Busche und Sparkassen-Marktbereichsleiter Heiko Trieschmann, die gemeinsam mit der Stadt das Organisationsteam für die Bad Nenndorfer Großveranstaltungen bilden. "Es wäre wünschenswert, wenn mehr die Bereitschaft zeigen würden, sich einzubringen." Die Einladungen dazu landen schriftlich in jedem Geschäft, die wenigsten melden sich zurück.
"Die ‚Mittagsgespräche‘ sind für uns wichtig, um ein Feedback zu bekommen, da wir selbst keine Kunden haben", erklärte Busche. Es gehe darum, die Einzelhändler mitzunehmen, in dem die verkaufsoffenen Sonntage bestätigt und Gemeinschaftsaktionen geplant werden. Ein Beispiel könnte eine gemeinsame Stadtgestaltung während der Großevents sein: "Dazu braucht eigentlich jeder nur ein bisschen beitragen, aber wenn nur drei kommen und alles alleine machen sollen, bringt es nichts." Dass sich die Geschäftsleute auf der anderen Seite aber beschweren, die Stadt würde zu wenig machen, um die Attraktivität zu steigern, können sie nicht verstehen. Zumal jeder selbst gefragt sei, wie er etwa seine Kundengewinnung steigert oder die Verkaufsgestaltung verbessert. Auch könne die Stadt dem Gewerbe schlecht vorschreiben, wann es zu öffnen habe.
Auf den Frust über die mangelnde Resonanz folgt aber die Zuversicht. So wird die "KurT" den teilnehmenden Geschäftsleuten für den ersten verkaufsoffenen Sonntag während der "Gartenträume im Kurpark" (28. und 29. März) wieder Tüten mit Blumensamen zur Verfügung stellen. Diese sollen dann als "Frühlingsgruß aus Bad Nenndorf" an die Kunden gelangen. Die Verteilaktion sei bereits in der Vergangenheit gut angekommen, berichtete Busche. "Es wird auf jeden Fall wieder ein schöner verkaufsoffener Sonntag, an dem mehr als sieben Geschäfte teilnehmen." Übrigens: Verkaufsoffen sind von Mai bis Oktober jeweils die ersten Sonntage im Monat, der sogenannte "Nenndorfer Sonntagsbummel" von 14 bis 18 Uhr, sowie die Sonntage am 30. August (Parkfestival), 11. Oktober (Bauernmarkt) und 13. Dezember (Weihnachtsmarkt) von 13 bis 18 Uhr. Foto: jl