1. Liebelei und Lästerei im Dorfleben

    Soldorfer Laienspieler gefallen mit einer quirligen Komödie / Junge Talente

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SOLDORF (al). Wilhelm ist in die Beeke gefallen. Dass der beliebte Doktor in stockdunkler Nacht in nicht gerade stocknüchternem Zustand sein Leben durch ein Missgeschick abrupt beenden musste, hat in der Arztpraxis von Wümmersdorf erhebliche Turbulenzen ausgelöst. Genauer gesagt: im Wartezimmer, das sich dem Publikum auf der kleinen Bühne im Soldorfer Dorfgemeinschaftshaus bot. Noch bis Anfang April erfährt die quirlige Komödie mehrere Wiederholungen. Jedoch: Alle Termine sind restlos ausgebucht.

    Wer keinen Platz mehr ergattern konnte, muss sich "Wilhelms Vermächtnis" zwangsläufig denken. Denn der Doktor ließ neben seiner allwissenden und alles könnenden Sprechstundenhilfe Anna den Wunsch zurück, dass sein Neffe und dessen Tochter die Praxis übernehme. So fand sich der eigentlich zu Höherem strebende Mediziner mitten in einem von Liebelei und Lästerei geprägten Dorfleben mit zwei Hypochondern, einer lüsternen Witwe, einem autoritären Großbauern und weiteren Gestalten, wie sie überall in ländlichen Regionen zu finden sind. Dass dann noch die ausgesprochen friedliche Hundedame "Susi" eine Szene belebte und ein "Verletzter" für turbulenten Trubel sorgte, ließ immer wieder lautes Gelächter und Szenenapplaus folgen.

    Inzwischen vertauschte auch Anna ihre gewohnte Kittelschürze mit einem festlichen Kleid. Und der vermeintlich dauerkranke Theo ließ sich kommentarlos – und absolut nüchtern – freiwillig "pieksen". Wie es sich für Lustspiele solcher Art gehört, fanden sich zu guter Letzt die Liebenden – diesmal gleich im Dreierpack.

    Die neun Bühnenakteure freuten sich augenscheinlich selbst über die gelungene Aufführung, wobei nun schon zum zweiten Mal auch junge Talente zwischen den langjährig geübten Mimen auftraten. Soldorfer Theaterspaß bleibt seinen Freunden also gewiss erhalten. Nur der Hauch der Exklusivität setzt sich fort, weil sich die wenigen Stuhlreihen im kleinen Saal nicht beliebig erweitern lassen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an