OBERNKIRCHEN/HAMELN (em). Das Jahr 2015 hätte für die DLRG Obernkirchen kaum besser starten können. Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Hameln konnten die Schwimmer sowohl in den Einzel- als auch in den Mannschaftsdisziplinen einige vordere Platzierungen belegen.
Bereits um 10 Uhr startete der Wettkampf für die Einzelschwimmer. In verschiedenen Disziplinen, wie zum Beispiel dem Retten einer Puppe, dem Hindernisschwimmen oder dem Freistil wurden, nach Altersklassen aufgeteilt, die Bezirksmeisterinnen 2015 ermittelt. Nach spannenden und teilweise auch sehr engen Läufen konnten die Schwimmer folgende Platzierungen erzielen: Maximilian Roebke erzielte in der Altersklasse (AK) 12 männlich den 2. Platz. In der AK 13/14 weiblich erzielte die DLRG Obernkirchen durch Liane Meier und Anne Beier sogar einen Doppelsieg. Nina Dopheide holte in der AK 15/16 weiblich den 2. Platz und Sophia Weber in der AK 17/18 einen sehr guten 3. Platz. Daniel Weimann erkämpfte sich Dank sehr guter Leistungen im Wasser den 1. Platz in der offenen Altersklasse und auch Jens Beier erzielte als ältester Teilnehmer der Ortsgruppe den 1. Platz in seiner Altersklasse.
Nach der Mittagspause ging es mit den Mannschaftsdisziplinen weiter. Auch hier konnte die DLRG Obernkirchen tolle Ergebnisse erzielen. So belegte die Mannschaft Obernkirchen 1 in der AK 12 weiblich einen sehr guten 2. Platz und auch in der AK 13/14 erzielten die Obernkirchener Mädchen einen tollen 2. Platz. In den "höheren" Altersklassen wurde es dann noch einmal richtig spannend. In der AK 17/18 weiblich kam es zu einem packendem "Kampf" zwischen den Mannschaften aus Obernkirchen und Bückeburg. Am Ende fehlten Katharina Hopfe, Sophia Weber, Hanna Köller und Anna Schmeichel aus Obernkirchen nur 18 Punkte zum Sieg und es blieb bei einem hervorragendem 2. Platz. Auch in der offenen Altersklasse der Männer entwickelte sich ein spannender Dreikampf. Trotz aller Bemühungen im Wasser und zahlreichen Anfeuerungsrufen reichte es für Daniel Weimann, Jens Beier, Maurice Sommerburg und Alexander Brinkmann "nur" für einen guten 3. Platz.
Fast alle Teilnehmer haben ebenfalls die HLW (Herz-Lungen-Wiederbelebung) an einem Übungsphantom bestanden. Diese zusätzliche Disziplin müssen alle Einzel- und Mannschaftsschwimmer ab der AK 13/14 bis zur offenen AK zusätzlich zum Schwimmerischen absolvieren. Dank der zahlreichen guten Platzierungen haben sich viele der 35 Starter aus Obernkirchen auch für die Landesmeisterschaften vom 9. bis 12. April in Aurich qualifiziert. Foto: privat