1. Werbung brachte mehr Mitglieder

    DRK-Ortsverein Leopoldshöhe wählt eine neue Führungsspitze

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe (kd). Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Leopoldshöhe hat eine neue Leitung. Mirko Rulle wurde zum neuen Vorsitzenden des Ortsvereins gewählt.

    Bei der Jahresversammlung im Gasthof "Vinnen" votierten sämtliche Anwesenden für Rulle. Der 38-jährige Krankenpfleger und Rettungsassistent leitet die Abteilung eines Krankenhauses in Bielefeld. Bereits seit fünf Jahren ist er in ehrenamtlich in der Rotkreuz-Gemeinschaft Leopoldshöhe aktiv. Zum neuen zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Frank Gößling gewählt. Er gehört dem DRK-Ortsverein seit 20 Jahren an und bringt Erfahrung in der Vorstandsarbeit mit. Die Neuwahl wurde durch den Rücktritt der bisherigen Amtsinhaber erforderlich. Erster stellvertretender Vorsitzender bleibt weiterhin Jürgen Taron; er hatte die Leitung kommissarisch übernommen.

    Nachdem in den vergangenen Jahren ein Rückgang von Mitgliedern verzeichnet werden musste, führte eine Werbeaktion nun die Wende herbei. 2014 traten 106 Personen dem DRK bei. Der Ortsverein hat nun 696 Mitglieder. Allerdings hat das Interesse am Blutspenden deutlich nachgelassen, wie der neue Blutspendebeauftragte Oliver Bürger berichtete. Im Vorjahr stellten sich nur noch 575 Personen zur Verfügung – 119 weniger als im Vorjahr. Dazu mögen auch einige Wechsel beigetragen haben: Zunächst wurde die Blutspende in den Kulturtreff auf dem Heimathof verlegt. Nachdem die Räume für Flüchtlinge benötigt wurden, kehrte das DRK wieder in die Schulaula/Mensa zurück. Hier ist deutlich mehr Platz vorhanden, doch können die Blutspenden nur am Dienstag stattfinden.

    Bei der Kleiderkammer hat sich die Zusammenarbeit mit der Mennoniten-Gemeinde bewährt. Im Jahresverlauf wurde hier 5.700 Euro eingenommen. Ein Großteil der Summe wurde dem Hospiz in Bethel und der Kinderklinik in Detmold gespendet.

    Von einem ruhigen Jahr mit wenigen Einsätzen berichtete André Diestelkamp von der Rotkreuz-Gemeinschaft. Die Aktiven kamen auf insgesamt 4.700 Einsatzstunden. Sieben neue Helfer verstärken die Gruppe. Einmal pro Monat richtet der Frauenarbeitskreis einen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen für die Bewohner der Senioren-Parkresidenz aus. An elf Terminen wurden 416 Gäste gezählt, wie Ute Wiebusch und Bettina Kirschner berichteten.

    Langfristig vorgesorgt hat der DRK-Orstverein, um einen neuen Rettungstransportwagen anschaffen zu können. Im Wirtschaftsplan, den Bärbel Kochsiekt erläuterte, wurden bereits 20.000 Euro eingeplant. "Das alte Fahrzeug kommt in die Jahre und wird immer reparaturanfälliger", sagte Jürgen Taron. "Sollte sich die Gelegenheit ergeben, dass wir günstig ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen können, sind wir vorbereitet."

    Unter den aktiven Mitgliedern wurden Gerda Kräft für 50 Jahre Mitgliedschaft und Else Mathuse für 40-jährige Treue geehrt. Frank Gößling gehört dem DRK seit 20 Jahren an, Ellen Keßler trat vor 15 und Edgar Linken vor 10 Jahren bei. Mirko Rulle kommt auf 5 Jahre Zugehörigkeit.

    Für jeweils 40 Jahre fördernde Mitgliedschaft im DRK wurden Edith Husemann, Brigitte Ruppelt, Hugo Prante, Friedel Klee, Renate Klassen, Siegfried Herzig, Egbert Nagel und Friedhelm Niekamp geehrt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an