TODENMANN (ste). Mit dem Feuerwehrentwicklungsplan, das machte Rintelns Erster Stadtrat Jörg Schröder auf der Jahreshauptversammlung der Ortswehr noch einmal deutlich, werden die kleinen Ortswehren in ihrem Bestand und ihren Aufgaben gestärkt. Das macht sich in Todenmann schon jetzt nach Änderung der Alarm- und Ausrückordnung - kurz AAO - bemerkbar. Während es sich die meisten der Blauröcke beim Bier auf der Versammlung gut gehen ließen, saß eine Gruppe von Freiwilligen um Gruppenführer Florian Petersen bei Wasser und alkoholfreiem Bier in "Bereitschaft!" Und waren es im letzten Jahr nur vier Einsätze, zu denen die Kirschendorf-Wehr ausrücken musste, so kam diese Zahl bereits in diesem Jahr zusammen. Ortsbrandmeister Rolf Marchlewski freute sich in seinem Bericht, dass die Kameradinnen und Kameraden vor allem bei den anstehenden Bauarbeiten in den Räumlichkeiten Bleekebrink 4 tatkräftig mit anpackten. 934 ehrenamtliche Stunden bilanzierte er: "Und in diesem Jahr geht es nahtlos mit der Gerätehalle weiter!" Gruppenführer Florian Petersen berichtete von 1.204 Stunden Dienst im Dorf und freute sich über einen guten vierten Platz bei den Stadtwettbewerben. Für die Altersabteilung gab Günter Vogt seinen Bericht und kündigte an, dass er nur noch bis Oktober als Koordinator zur Verfügung stehen werde. Die Kinderfeuerwehr "Kirschenbande" und die Jugendfeuerwehr sind personell gut ausgestattet und absolvierten wieder ein buntes Programm, bei dem auch die feuerwehrtechnische Ausbildung nicht zu kurz kam.
Ortsbürgermeister Uwe Vogt kündigte an, dass er sich für die im Feuerwehrentwicklungsplan empfohlene Ausstattung der Wehr mit einem TSF "W" Fahrzeug einsetzen werde. Das "W" steht dabei für ein wasserführendes Fahrzeug. Eine stattliche Zahl von Feuerwehrleuten des Ortes wurde dann befördert. Zum Oberfeuerwehrmann/-frau: Yvonne Marchlewski, Pierre Köller, Marten von Rockenthien und Christian Stenzel. Zum Hauptfeuerwehrmann Bastian Vogt. Zum Ersten Hauptfeuerwehrmann Fabian Czekalla, Sven Loeschner und Florian Petersen. Einstimmig wählte die Versammlung Uwe Jansen zum stellvertretenden Ortsbrandmeister. Neuer Jugendfeuerwehrwart ist Christian Stenzel. Geehrt werden für 40 Jahre Uwe Vogt und Arno Hutter, für 50 Jahre Helmut Künnecke und Horst Loeschner und für 60 Jahre Günter Vogt, Ernst Harting und Kurt Häfemeier.
Foto: ste