SEELZE (tau). Eine Woche lang haben Pflegeschüler der Helios Kliniken Mittelweser aus Nienburg in der Lebenshilfe Werkstatt Seelze hospitiert. Die 16 Auszubildenden der Fachrichtung Gesundheits- und Krankenpflege lernten die Arbeit mit behinderten Menschen und deren Arbeitsalltag kennen.
"Der Kontakt zum Bildungszentrum der Helios Kliniken besteht seit sieben Jahren", erklärte Werkstattleiter Jens Künzler. "Seither hospitiert einmal jährlich eine Gruppe von Pflegeschülern bei uns." Ein Austausch, von dem beide Seiten profitieren. "Die Pflegeschüler lernen den Umgang mit Menschen mit Behinderung kennen. Und für uns sind insbesondere die Rückmeldungen nach dieser Woche von Interesse. Außerdem freuen sich unsere Mitarbeiter über die neuen Kontakte", sagte Künzler. "Ich war erst etwas unsicher, wie ich auf die behinderten Menschen zugehen soll", erzählte Julia Linxweiler, "aber die Leute sind sofort auf mich zugekommen." Mit ihrer Kollegin Jara Sturhann hatte sie sich für eine Hospitation in der Wäscherei der Lebenshilfe entschieden. "Die Mitarbeiter sind richtig fit in ihrem Job und haben eine rasche Auffassungsgabe", sagte Sturhann, das habe sie gar nicht so erwartet. Eine Einschätzung, die von ihren Mitschülern geteilt wird. "In der Küche ist ein super eingespieltes Team am Werk", stellte Etienne Salomé fest. Während sich die einen in der Schlosserei ausprobierten, legten andere bei der Montage Hand an oder machten ihre Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit besonderem Förderbedarf. Die Pflegeschüler hatten sich zuvor bei einem Werkstatt-Rundgang einen Arbeitsbereich für ihre Hospitation aussuchen dürfen. "Wir hatten vor unserer Woche hier angenommen, die Menschen mit Behinderung würden in der Lebenshilfe Werkstatt "halt betreut oder irgendwie beschäftigt", sagte Jonas Salomo, "aber die sind gar nicht so hilfebedürftig wie wir dachten, die können richtig viel." "Eigentlich wurden eher wir betreut und angeleitet als umgekehrt", ergänzte Etienne schmunzelnd. "Es war eine coole Woche", resümierten die Pflegeschüler einmütig.
Foto: tau