BAD EILSEN (em). Bewegung in Gruppen, unter Beachtung des demographischen Wandels, das ist ein zunehmend wichtiger Baustein für die Übungsleiter und Aufgabe für die Vereine.
Mit dem Lehrgang "Rückengerechte Sitzgymnastik" traf die Fachwartin für den Gesundheitssport, Angela Windeler, ins Schwarze. Leider konnten für dieses Angebot nur 25 Anmeldungen von 39 berücksichtigt werden. Angela Windeler, Referentin des niedersächsischen Turnerbundes, vermittelte in fünf Lerneinheiten (Theorie und Praxis) reichlich Fachwissen über mögliche Ursachen zu verschiedenen Beschwerde- /Krankheitsbildern, wie zum Beispiel Osteoporose, Arthrose, Wirbelsäulenschäden.
Das Hauptaugenmerk des Workshops lag jedoch auf der Praxis, dem Transfer von rückengerechten Verhaltensmustern mit "Neuen Ideen" für eine stabiles Gangbild (Sturzprophylaxe), die stützende Wirbelsäulen-, Hüft- und Kniemuskulatur. Hier spielten wackelige Untergründe beim Sitzen, Stehen und auch Liegen eine wichtige Rolle. Alle Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei, nicht zuletzt weil der Veranstaltungsort, das Rehazentrum Bad Eilsen ein tolles Ambiente, mit Tagungsverpflegung und gesundem Mittagessen bot.
Auf Grund der hohen Nachfrage wird versucht diesen Lehrgang ein zweites Mal anbieten zu können.
Der nächste Lehrgang des Turnkreises Schaumburg steht vor der Tür. Am Sonnabend, den 14. März, findet in Krankenhagen unter der Leitung von C. Struckmann und N. Hessberger in der Zeit von 10 bis 14 Uhr ein Lehrgang "Rehasport für Kinder" unter dem Motto "Abenteuer Turnhalle - Multifunktionale Bewegungsparcoure" statt. Rehasport für Kinder wirkt Haltungs- und Entwicklungsstörungen von Kindern auf spielerischer Weise frühzeitig entgegen. Nähere Informationen und Anmeldungen von interessierten Übungsleitern, aber auch von Erziehern, sind noch möglich über 05724/6920. Weiter geht es dann im Herbst mit einem relativ neuen, faszinierenden Thema im Gesundheitssport, dem "Fascientraining" und dem beliebten "Oktoberfest" für alle Teilnehmer im besten Alter mit ihren Übungsleitern in den Sportvereinen. Foto: privat