1. Der Wolf, ein äußerst kontroverses Thema

    Vortrag im Jagdschloss Springe / 35 Tiere in Niedersachsen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Zurzeit gibt es wissenschaftlich belegt fünf Wolfsrudel, zwei Wolfs-Paare und einige Einzelwölfe in Niedersachsen, also mindestens 35 Tiere zum Ende des Jahres 2014. Die Vermehrungsrate wird mit etwa 30 Prozent eingeschätzt. Da sich mittlerweile herausgestellt hat, dass der Wolf eine sehr gute Anpassungsfähigkeit an seinen Lebensraum hat und nicht nur abgelegene Waldgebiete besiedeln wird, plädiert Grüntjes für ein professionelles Wolfsmanagement unter Beteiligung von Förstern, Wildbiologen, Jägern und natürlich auch Grundeigentümern bzw. Viehhaltern.

    Aber er konnte auch eine ganze Reihe von Ängsten widerlegen. Zwar berichtete der Praktiker von den ersten Verhaltensänderungen beim Rot- und Rehwild, jedoch stelle sich das Wild mit der Zeit auch auf die Wölfe ein. Die Sichtbarkeit, Bejagdbarkeit und Brunft des Rotwildes fordern jetzt neue Jagdstrategien. "Die Jäger müssen ihr altes Handwerk wieder neu erlernen, um ebenbürtig jagen zu können", so Grüntjes, "die Kompetenz für die alte, neue Raubwildart muss wieder gewonnen werden." Dass ein Waldbesucher beim – sicher eher seltenen – Anblick von Wölfen zunächst Angst habe, sei verständlich. Allerdings seien Sorgen unbegründet. In den letzten 60 Jahren seien in ganz Europa vier tödliche Begegnungen dokumentiert. Oft höre er auch das Gerücht, Wölfe seien von Naturschützern bewusst ausgesetzt worden. "Das können wir nahezu ausschließen", so der Wolfsexperte, "die bisherigen genetischen Untersuchungen ergeben keinerlei Hinweise auf diesen Verdacht."

    Insgesamt waren die Zuhörer begeistert von diesem Vortrag, der Sympathien für dieses beeindruckende Wildtier erweckte, zugleich aber auf Handlungsbedarf hinwies, damit der Wolf auch weiterhin in der Bevölkerung willkommen bleibt. Aufgrund des regen Interesses am Vortrag erwägt der für die Vortragsreihe zuständige Günther Raschke eine Neuauflage des Vortrages. Weitere Informationen zum Jagdschloss Springe gibt es unter www.jagdschloss-springe.de; weitere Informationen zum Wolf unter anderem unter www.umwelt.niedersachsen.de/themen/natur_landschaft/artenvielfalt/92113.html. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an