STADTHAGEN (mk). Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne "bunt statt blau" 2015 zur Alkoholprävention in Stadthagen. Bereits zum sechsten Mal sucht die Krankenkasse die besten Plakate gegen das Rauschtrinken. Hintergrund: 2013 kamen bundesweit rund 25.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. Obwohl die Zahl der Betroffenen insgesamt leicht zurückging, fordern Experten eine weitere Aufklärung über Risiken des Rauschtrinkens.
"Bunt statt blau" will kreativ über die Gefahren von Alkohol informieren.
Unterstützt wird der mehrfach ausgezeichnete Wettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren durch Landesschirmherrin Cornelia Rundt. Alle Schulen im Landkreis Schaumburg können bis zum 31. März teilnehmen. Im Juni wählt dann eine Bundesjury mit der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler, und der Band "Luxuslärm" den Bundesgewinner. Es gibt wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen.
Beim "Komasaufen" gab es 2013 in Schaumburg mit 46 Betroffenen einen Rückgang um 11,5 Prozent. "Schon zehnjährige Kinder landen betrunken in einer Klinik", sagt Marion Winkler von der DAK-Gesundheit.
"Eine Antwort auf diese Entwicklung ist, Schüler früh und offen über Alkoholmissbrauch aufzuklären.
Bei "bunt statt blau" werden junge Künstler selbst zu glaubwürdigen Botschaftern gegen das Rauschtrinken, was diese Präventionskampagne so besonders macht."