Donop (lig). Am Samstag vor Rosenmontag war es wieder soweit: In Donop startete die große Karnevalsfeier mit Büttenprogramm und einem neuen Storchenpaar, dessen Geheimnis sich an diesem Abend lüftete. Annette I. und Matthias I. begrüßten das närrische Volk.
Nachdem die Storchengarde mit ihrem Tanzauftritt den Abend eröffnet hatte, erlebte das Publikum "Lisbeth in der Bütt" auch von einer anderen Seite. Erzählt sie sonst immer auf närrische Weise über Ehemann Helmut, so kamen in diesem Jahr auch gesangliche Parts zum Tragen. Auch Bürgermeister Klaus Geise stieg an diesem Abend in die Bütt, um dem jecken Publikum einiges zu berichten. Mit den "Fantastic Plastics" ging es weiter, bevor der Fußball und die gewonnene Weltmeisterschaft im Mittelpunkt des Geschehens waren.
Märchenhaft ging es mit den Tanzzwergen und Schneewittchen weiter, bevor das Programm in die Welt des Zirkus entführte. Ein optisches Highlight setzten die Donoper Frauen als "Strichmädchen", denen durch ihr schwarzes Kostüm und weiß aufgetragenen Markierungen ein illuminiertes Kunststück gelungen ist. Ein Pendant zur Illuminierung setzte dann die Frauenmannschaft, die ins rebellische Gallien entführte. Asterix, Obelix, Idefix, Kaiser Nero und Cleopatra waren mit von der Partie. Rhythmus und Klamauk bildeten die Grundlagen für einen Après-Ski-Auftritt. Beim anschließenden Akt der "Hanging Blue" stieg der Tod aus einem Sarg und lockte die Blueman in sein Reich.