1. Neuer Blick auf Lippes berühmte Passstraße

    Neuer Film über die Fürstenallee feiert am 27. Februar Premiere in Schlangen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schlangen. Krachendes Holz, ein riesiger Buchenkoloss fällt direkt auf die Kamera und damit auf die Zuschauer. Es ist eine von vielen spektakulären Szenen aus dem zweiten Teil der Dokumentation der Naturfilmer Sarah Herbort und Robin Jähne über die Sanierung der Fürstenallee. Am Freitag, 27. Februar, feiert der etwa 30-minütige Film Premiere im Schlänger Bürgerhaus.

    Die beiden Naturfilmer sind seit Beginn der Sanierungsarbeiten mit der Kamera dabei und präsentierten 2010 den ersten Teil ihrer Filmdokumentation über Lippes berühmteste Passstraße. Im zweiten Teil der Dokumentation sind nun unter anderem Baumfällungen in extremer Zeitlupe oder Aufnahmen aus der Vogelperspektive zu sehen. Auch heimatkundliche und geschichtliche Aspekte kommen nicht zu kurz. Hintergrund: Seit sieben Jahren wird die fast drei Kilometer lange Fürstenallee umgestaltet: Ein in Deutschland einmaliges Projekt und zudem eine gigantische Aufgabe, denn die Arbeiten betreffen mehr als 1.000 Bäume. Alle Interessierten sind ab 18 Uhr zur Vorführung ins Bürgerhaus in der Rosenstraße 11 eingeladen. Eröffnet wird der Filmpremierenabend in Schlangen mit zwei Fachvorträgen. Der renommierte Biologe Prof. Dr. Oliver Krüger von der Universität Bielefeld referiert über "Der Baum: Leben und Lebensraum". Der zweite Vortrag wird von Matthias Füller, Leiter der Biologischen Station Lippe gehalten. Er berichtet über die "Bedeutung von Baumreihen und Alleen als Leitlinien für Fledermäuse".Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung bei Petra Tappe unter (05231) 62-6190 oder E-Mail an "p.tappe@kreis-lippe.de" wird gebeten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an