Christa Mertinat führte durch die Show und erklärte: "Zum 15. Mal bin ich schon dabei und es macht immer wieder so viel Spaß!" Neun Mädchen von der OGS-Bauchtanzgruppe zeigten zwei orientalische Tänze zu passender Musik mit ausdrucksstarken und grazilen Bewegungen. "Einige sind ganz neu dabei, andere haben letztes Jahr begonnen", erklärte Mertinat und fügte hinzu: "Charlotte (16) hat erst im letzten Jahr mit dieser Gruppe begonnen, sie selbst tanzt seit ihrem dritten Lebensjahr." Die OGS-Zirkusgruppe brachte das Publikum zum Lachen mit der Clowns-Duo-Nummer und einer Vorführung mit Bändern. Danach wirbelten acht Einrad-Mädels vom SV Diestelbruch-Mosebeck über die Bühne und erhielten, wie alle Akteure, den besonderen, donnernden "Raketen-Applaus". Zur Narren-Stärkung gab es Berliner, bunte Muffins und Spritzkuchen und Getränke. Dann wirbelten die Nachwuchsjecken außer Rand und Band umher, tanzten oder hüpften in der Hüpfburg. Da trafen unter anderem Marienkäfer auf Piraten, Clowns, Engel, Elfen und Prinzessinnen tobten mit Mickey Mäusen. Sogar Polizisten und ein Feuerwehrmann waren dabei. Die kleinsten Mini-Jecken "badeten" im "Bällebad" und hatten viel Spaß mit den bunten Bällen. Dieses Becken war oft wegen Überfüllung geschlossen. Die tollste Sensation war für alle der Zauberer Jens Heuwinkel. Er zog mit seinem "Zirkus Sauresani” die Jeckenbande in seinen Bann und verblüffte mit coolen Tricks und toller Jonglage sogar die Jecken-Eltern. Zum Schluss durften sich die Mini-Karnevalisten bunte Luftballons aus der Saal-Dekoration mit nach Hause nehmen und jeder erhielt den begehrten Diestelbrucher Karnevalstaler.
Unter dem Motto "Rüstung rostig, Lanze krumm – Artus schult auf Hippie um" hatten die erwachsenen phantasievoll verkleideten Karnevalisten bereits am Samstagabend das 32. Narrenfest gefeiert. Für die musikalische Stimmung sorgte die Partyband "Profil". Eine Sache beschäftigt aber ganz Diestelbruch: Die Inhaberfamilie Schnittger möchte das Gasthaus mit dem Saal aufgeben und sucht schon lange nach einen Käufer. Somit wissen die Organisatoren des Karnevals nicht genau, wie und wo es im nächsten Jahr weitergeht. In dieser Sache werden wohl noch viele Gespräche geführt.