1. Kaiserin der Herzen

    Musical "Sissi" in der Lipperlandhalle Lemgo

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (la). Auch über hundert Jahre nach ihrem Tod ist das Interesse an Sissi, die als Elisabeth von Bayern geboren wurde, ungebrochen. Ihr Leben glich gleichzeitig einem Märchen, einer Romanze und einer Tragödie. George Amade nahm dies zum Anlass und schuf eines der mitreißendsten Musicals dieser Zeit, das am Dienstag, 24. Februar, ab 20 Uhr, in der Lipperlandhalle Lemgo aufgeführt wird.

    Ihre Kindheit verbrachte die junge Prinzessin zusammen mit ihren Eltern unbekümmert und frei auf Schloss Possenhofen am Starnberger See. Im Alter von 15 Jahren traf Sissi in Bad Ischl zum ersten Mal auf den 23-jährigen österreichischen Kaiser Franz Joseph. Auf die Liebesromanze folgte eine spontane Verlobung und eine prunkvolle Hochzeit.

    Ganz Wien tanzte, die ganze Monarchie gratulierte und huldigte dem jungen Kaiserpaar, doch an das Leben am kaiserlichen Hofe konnte sie sich nie richtig gewöhnen. Halt gab ihr zu dieser Zeit vor allem ihre tiefe Verbundenheit zu Ungarn. Ihr politisches Engagement als Kaiserin galt daher auch dem Zustandekommen des österreichisch-ungarischen Ausgleichs, den sie maßgeblich mit vorantrieb. In Folge dessen, wurde sie zusammen mit Franz Joseph Seite an Seite zum ungarischen Königspaar gekrönt.

    Wie in den weltberühmten Filmen mit Romy Schneider, zeigt auch das Musical die große Kaiserepoche in Österreich – Reichtum, Ruhm, Glanz und den ausschweifenden Lebensstil am Hofe, extravagante Mode, Schmuck und außergewöhnliche Haardesigns. Über 140 Kostüme wurden nach originalen Schnittmustern für diese Produktion in Wien hergestellt. Ausstattung und Requisiten aus der Sissi-Epoche, wurden eigens von einem Architektenteam nach alten originalen aus dem Wiener Hofmöbeldepot in den Theaterwerkstätten angefertigt. Modernste Projektionstechnik zaubert die imposanten Originalschauplätze in Possenhofen und Wien auf die Bühne, wie es sonst nur Filmdarstellungen vermögen.

    Während der zweistündigen Aufführung haben die Zuschauer die Möglichkeit Teil dieser aufwendigen Inszenierung zu sein. Die erstklassigen Darsteller garantieren einen kaiserlichen Musicalabend über Liebe, Macht und Leidenschaft.

    Eintrittskarten sind zu beziehen über das Verlagshaus Lippe aktuell, Detmold, Westerfeldstraße 10, Telefon 05231/6400717, sowie über die Eventim Ticket-Hotline 01806/570000 (20 ct./Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise max. 60 ct./Anruf).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an