1. Ehrungen für langjährige Mitglieder

    Hauptversammlung der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (dib). Auf der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes des Seniorenverbandes "Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen" (BRH) ehrte vor einigen Tagen der Landesvorsitzende Hans Burggraf einige Mitglieder für jahrelange Mitgliedschaft im Verband mit Silbernen und Goldenen Ehrennadeln sowie Urkunden. Gold gab es für Hans Joachim Schäfer, Silber für Karla Anders, Josef Marschke, Claus Matzdorff und Rolf Söhlke. Jürgen Becker, der ebenfalls mit einer Goldenen Ehrennadel geehrt werden sollte, war nicht anwesend. Deshalb wird die Ehrung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Einen Blumenstrauß gab es für Erna Tellbüscher, die am Versammlungstag 80 Jahre alt geworden ist. In Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Uwe Neiss führte Rolf Marwede durch die Versammlung.

    An den Veranstaltungen des vergangenen Jahres haben 422 Personen teilgenommen. Davon waren 332 Mitglieder und 90 Gäste. Die rege Beteiligung führt der Vorstand auf interessante und informative Vorträge zu Themen wie Gesundheit, Verkehrsrecht und spannende Reiseberichte zurück. Im ersten Halbjahr 2015 stehen nach der Jahreshauptversammlung unter anderem Vorträge zu den Besonderheiten im Betreuungsrecht, zu Neuerungen im Verkehrsrecht und zu den niedrigen Zinsen bei Geldanlagen auf dem Terminkalender. Im Kassenbericht bestätigte Rolf Söhlke dem Vorstand, dass er gut gewirtschaftet hat.

    Mit den Worten "Da wird auf uns Ältere in den nächsten Monaten viel verlangt", stimmte Burggraf die Mitglieder auf die erwarteten Auseinandersetzungen und Verhandlungen um die Beamtenbesoldung ein. Weil offensichtlich wieder einmal die Versorgung der älteren Menschen ins Blickfeld gerät, signalisiert der BRH deutlich: "Dann werden zu unseren Argumenten auch die Ellenbogen eingesetzt. Es rumort bei den Älteren, man will vorbereitet sein und reagieren." Deshalb sei schon für die erste Märzhälfte in Düsseldorf eine Großdemo geplant. Mit dem Slogan "Wir machen uns für Sie stark" befasst sich der BRH mit Problemen, Sorgen und Nöten der älteren Generation, und weiß deshalb "wo der Schuh drückt". Er bietet Rechtsschutz und Beratung in Fragen des Beamtenversorgungs-, des Renten- und Beihilferechts. Durch informative Veranstaltungen und interessante Ausflüge fördert er zudem auch die Gemeinschaft der älteren Generation. Der BRH-Ortsverband ist unter der Telefonnummer (05222) 13457 sowie über E-Mai:l brh-badsalzuflen@t-online.de zu erreichen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an