WUNSTORF (gi). Gut besucht mit mehr als 40 Mitgliedern war die Hauptversammlung der SPD-Abteilung Wunstorf im Hallenbad. Vorsitzende Heike Leitner ging auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Es wurden unter andrem die in der Klausur 2013 festgelegten Themen Wohnen in Wunstorf, Zusammenarbeiten mit den Vereinen in der Stadt und Integration besprochen. "Zum Thema Wohnen haben wir weiter gemacht. Marco Brunotte, der wohnungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion hatte uns im Gilde Bräu Eck zum Roten Tisch besucht und über die Programme der Landesregierung berichtet", sagte Leitner. Daraus ist entstanden, dass das Niedersachsenbüro im Ortsrat über Wohnen mit mehreren Generationen berichten wollte. Leider erfolgte aus Krankheitsgründen ein Aufschub. "Ich bin sicher, dass die Erkenntnisse daraus die Arbeit des Ortsrates noch länger beschäftigen werden", berichtete Leitner. In diesem Jahr will sich die SPD-Abteilung mit dem Thema Integration beschäftigen. Es soll mit der Frage begonnen werden, welche Willkommenskultur den Flüchtlingen hier geboten werden könne und welchen Anteil die Partei daran habe. Zur Wahl stand der Vorstand, er wurde komplett einstimmig wieder gewählt. Vorsitzende ist Heike Leitner, stellvertretende Vorsitzende Marion Dreyer und Sören Thoms, die Kasse führt Sebastian Böhrs und Schriftführerin ist Bärbel Quast. Beisitzer sind Majid Atris, Werner Dreyer, Berndt Günther, Sturmhard Ilmer, Gage Alexander Kuckuck, Gerda Mirkovic, Dr. Sami Mohtadi, Klaus Pengel, Carsten Piellusch, Kirsten Riedel, Heinz Schaper, Tanja Siedel, Klaudia Silbermann und Heinrich Wieck. Per Amt gehören weiter dazu Renate Rohde (Fraktionsvorsitz Ortsrat) und Thomas Silbermann (Ortsbürgermeister). Geehrt von der Parlamentarischen Staatssekretärin Caren Marks wurden die langjährigen Mitglieder Christine Hoffmann, Sturmhard Ilmer, Jörg Rocktäschel und Heinrich Wieck (25 Jahre), Marie Hofstede (35 Jahre) und Werner Dreyer (45 Jahre). Foto: gi
-
SPD will Willkommenskultur für Flüchtlinge erarbeiten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum