LOCCUM (jan). Zu einem spirituellen Wochenende in der Passionszeit lädt die Evangelische Heimvolkshochschule Loccum für Freitag, den 13. März, bis Sonntag, den 15. März, zu sich ein. Eigene Erfahrungen mit dem Glauben stehen im Mittelpunkt des Seminars.
"Was hat die Passionszeit mit meinem eigenen Leben zu tun?" Für Ulrike Henckel und Hartmut Ahrens ist das die zentrale Frage, die sie gemeinsam mit den Teilnehmern erforschen möchten. In Gespräch, Gebet und Meditation wollen sie Zusammenhängen auf den Grund gehen und sich dabei an der biblischen Erzählung von Jesus im Garten Gethsemane orientieren. Ermöglicht die Geschichte von Jesus Leiderfahrung, die er durch Zeit, die er mit anderen Menschen und auch im Gebet verbringen wollte, einen Zugang zu den eigenen Erfahrungen jeden einzelnen Teilnehmers? "Das werden keine Oberammergauer Passionsspiele", beteuert Ahrens – kein Schauspiel, das von außen betrachtet wird, sondern eine Betrachtung des Inneren jedes Einzelnen.
Ahrens, der bis zu seiner Pensionierung Pastor der Schaumburg-lippischen Landeskirche war, und Henckel, ehemalige Lehrerin im Schuldienst, haben vor einem halben Jahr eine Praxis für Lebensbegleitung gegründet. Ihre Kompetenzen, die sie dort einbringen, wollen sie auch in das Wochenende in der Heimvolkshochschule einfließen lassen.
Anmeldungen werden bis zum 24. Februar entgegen genommen unter der Telefonnummer (0 57 66) 96 09-0. Dort werden auch weitere Auskünfte erteilt.
Foto: jan