1. Im Theater: Das Rätsel um Beethovens Gesinnungswandel

    Kulturring zeigt die Entstehung der Diabelli-Variationen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Das "kleine theater" Bad Godesberg und der Kulturring Wunstorf präsentieren am Sonnabend, dem 21. Februar um 20 Uhr zu "Beethoven oder Die 33 Variationen" ein. Ein Stück von Moisés Kaufmann mit Cordula Trantow als Dr. Katherine Brandt und Peter Schmidt-Pavloff als Ludwig van Beethoven. Es spielt in zwei Welten: Einmal heute und einmal zu Zeiten Beethovens im Wien des Biedermeiers.

    Der Wiener Komponist und Musikverleger Anton Diabelli bittet 1819 die 50 "vorzüglichsten" Komponisten um jeweils eine Variation eines von ihm komponierten Walzerthemas. Der geschäftstüchtige Wiener ist von seiner überzeugt und bittet verschiedene Größen wie Liszt, Schubert und auch Beethoven, ihm zu helfen.

    Letzter hat zunächst nur Spot übrig für diesen Vorschlag, doch plötzlich ändert er seine Meinung, ist von dem Thema gefesselt. Knapp 200 Jahre später versucht Dr. Katherine Brandt eben diesen Gesinnungswandel zu erklären. Dafür bleibt ihr nur wenig Zeit, sie leidet unter einer Nervenkrankheit, die nicht nur ihre Arbeit erschwert, sondern auch tödlich ausgehen wird. Dennoch macht sie sich auf die Reise von New York nach Bonn, um das Rätsel endlich zu lösen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an