HAGENBURG (gi). Der Kindergarten Indianerdorf ist um eine Spiele-Attraktion reicher: Die Jungen und Mädchen bekamen ihre eigene "Matheausstellung". Damit sind nicht etwa Taschenrechner und Zirkel gemeint, sondern zahlreiche Materialien, mit denen die Kinder spielerisch den Umgang mit Zahlen lernen können. Gewichte abmessen, stapeln, Farben sortieren–das sind nur einige Beispiele, anhand derer die Kleinen ihre ersten Erfahrungen mit Zahlen sammeln. "Das macht nicht nur den Vorschulkindern großen Spaß, dafür interessieren sich auch die Jüngsten", sagt Kindergartenleiterin Anita Saal-Waßmann. Das weiß sie spätestens, seit der Kindergarten im vergangenen Jahr solche eine Matheausstellung bei der Kreisvolkshochschule Schaumburg ausgeliehen hatte. "Es war ein voller Erfolg", erinnert sich Saal-Waßmann. Doch leider ein teurer Spaß. 400 Euro betrugen damals die Mietkosten. Da wurden Saal-Waßmann und die Erzieher der Einrichtung lieber selbst aktiv: Über mehrere Monate hinweg suchten und sammelten sie möglichst kostengünstig die Materialen für eine eigene Ausstellung zusammen. Das Geld dafür hatte der Förderverein der Kindergärten Hagenburg zur Verfügung gestellt. Es stammt aus der Spende, die dem Förderverein nach der Auflösung des Seepferdchenbades zugekommen war. Der Kindergarten Zwergenburg hatte ebenfalls eine Spende bekommen, mit der bereits im vergangenen Jahr Fahrzeuge angeschafft wurden. Jetzt beteiligte sich auch ein Kindergarten-Papa mit einer tollen Zugabe: Marco Schaer spendete eine so genannte Leonardobrücke. Etwa 30 Zentimeter lange, flache Holzstäbe werden so ineinander gesteckt, dass eine tragfähige Konstruktion entsteht. So können die Kinder ihre Geschicklichkeit trainieren. Foto: privat
-
Alles dreht sich um Zahlen
Kindergarten bekommt eigene Matheausstellung
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum