Da Martina Wundenberg seit vielen Jahren großen Wert darauf legt, die unterschiedlichsten Formen des Bühnentanzes von Ballett über Jazz bis Hip Hop zu einem Gesamtkonzept zusammenzufügen, entwickelte sie das Konzept der "Academy-Class". In ihr wird von Ballett bis Hip Hop alles in einem Kurs unterrichtet. Inzwischen entstanden daraus vier Niveaustufen: Anfänger, Fortgeschrittene I und II bis zur Masterclass. In Wundenbergs Performance "Neue Welten" lag in diesem Jahr das Augenmerk auf dem Neuen, das überall da entsteht, wo Bestehendes weiterentwickelt wird und sich transformiert. Zu diesem Thema zeigte das TANZ-Atelier in diesem Jahr so vielseitige Choreografien, dass dem künstlerischen Ausdruck keine Grenzen gesetzt waren. Von Modernem Tanz mit Folklore und Jumpstyle, über Ballett mit Musical-Dance oder Hip Hop mit Ballett, alles hat nebeneinander Bestand und bereichert sich gegenseitig anstatt sich auszuschließen. Dennoch tanzten auch Gruppen, die sich auf einen Tanzstil spezialisiert haben, wie die Hip Hop Gruppe mit Popping und Locking oder die Ballett-Gruppen, bei denen die besonders fortgeschrittenen Tänzerinnen erstmals sogar auf Spitze tanzten.
Schauspielerisch und manchmal in Gedichtform führten Tänzer und Tänzerinneninnen selbst durch das schillernde Programm. In fantasievollen Kostümen und mit professioneller Licht-und Bühnentechnik zeigten 96 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von vier bis über 50 Jahren "Neue Welten" des Tanzes und wurden vom begeisterten Publikum mit stehenden Ovationen belohnt.
Foto:bb