1. Skurriler Humor und knochentrockene Dialoge

    Die Nicolaien präsentieren am 20. und 21. Februar "Willkommen in deinem Leben" von Michael McKeever

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo. Die freie Theatergruppe "die Nicolaien" – eine Gruppe von Laien-Schauspielern der Kirchengemeinde St. Nicolai unter der Leitung von Martin Franke – führt am kommenden Freitag und Samstag jeweils um 19.30 Uhr im Engelbert-Kaempfer-Gymnasium die Komödie "Willkommen in deinem Leben" auf.

    Das Stück: Komischer Typ, dieser Wally. Steht da in der Hitze der Wüste Arizonas mit einem Schild "Nirgendwo". Charlie Cox, ein Mann in der Mitte des Lebens und Lektor von Beruf, nimmt diesen Anhalter mit, obwohl er so etwas normalerweise nie machen würde. Wer ist dieser Wally? Er weiß so viel über Charlie. Zum Beispiel, dass dieser vor kurzem die Diagnose erhielt, dass er nur noch 18 Monate zu leben hat.

    Eine Autopanne beendet die Reise der beiden jäh. Sie stoßen in der Nähe auf ein Motel. Dessen Besitzerin, die Witwe Nell Todd, hat zwar kein funktionierendes Telefon, aber jede Menge freie Zimmer. Und irgendwie hat sie nur Augen für für Charlie. Wally scheint sie gar nicht zu bemerken. Ebenso wie ihr Nachbar Travis Dunn. Der ist Automechaniker, und ihm passt es gar nicht, dass sich dieser Fremde bei Nell einquartiert.

    Und plötzlich taucht noch Kiki auf, eine leicht desorientierte Frau mit Blindenstock. Sie redet so viel von der Liebe und dem Leben –und Wally ist überhaupt nicht gut auf sie zu sprechen.

    Wo wird Charlie diese Reise hinführen?

    "Willkommen in deinem Leben" ist der schönste Appell, das Dasein auszukosten, den man sich denken kann, romantisch und voll skurrilem Humor. Kuriose Einfälle, knochentrockene Dialoge und spielerische Virtuosität zwischen Realismus und modernem Märchen geben diesem Stück seine unvergleichliche Würze.

    Der Autor Michael McKeever, Jahrgang 1962, ist außerdem Schauspieler und Maler. Er lebt und arbeitet in Florida. Zu seinen wichtigsten Stücken gehören "Open Season" (Liebeslügen), "That Sound you hear", "The New Orleans Story" und "37 Postcards". "The Garden of Hannah" und "Sexy and Miggs" wurden mit Preisen ausgezeichnet.

    Die Aufführung eröffnet eine Reihe von Veranstaltungen zum 20-jährigen Bestehen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Lippe. Die Vorstellungen am 20. und 21. Februar beginnen jeweils um 19.30 Uhr im PZ des Engelbert-Kaempfer-Gymnasiums in Lemgo. Eintrittskarten an der Abendkasse bei freier Platzwahl kosten 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an