Kreis Lippe. In den vergangenen Jahren ist das Problembewusstsein gegenüber sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen auch im Vereinsleben stetig gestiegen. Doch was ist sexualisierte Gewalt überhaupt?
Warum wird es heutzutage zum Thema und welche Verantwortung zum Schutz seiner Mitglieder tragen die Sportvereine, bei deutschlandweit rund 7,6 Millionen Kindern und Jugendlichen in ihren Reihen? Diese und weitere Fragen sind jetzt Thema des Seminars "Sicherheit von Kindern im Fokus – Wissenswertes bei der Nachwuchsarbeit im Vereinsleben", das vom Ehrenamtsbüro des Kreises Lippe in Kooperation mit dem Kreissportbund Lippe organisiert wird. Außerdem stehen die erweiterten Führungszeugnisse, die Betreuer in der Kinder- und Jugendarbeit benötigen, auf der Tagesordnung.
Referent ist Stefan Vögele, Berater im Bereich Vereins-, Informations-, Beratungs- und Schulungssystem beim Landessportbund NRW. "Kinder sind die Zukunft unserer Vereine und daher ist es der Schutzauftrag von Vereinen und Organisationen, eine gewaltfreie Atmosphäre zu schaffen", erklärt Stefan Vögele. "Dieses Seminar bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, Handlungsempfehlungen zum Schutz `Ihrer´ Kinder und Jugendlichen zu bekommen", sagt Madita Fischer, Leiterin des Ehrenamtsbüros, ein Ziel des Seminars.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 12. März, von 18 bis 21 Uhr in Raum 404 des Detmolder Kreishauses statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen nimmt das Ehrenamtsbüro unter der Rufnummer (05231) 62-5001 oder per E-Mail unter "ehrenamt@kreis-lippe.de" entgegen.
Mehr Informationen rund um das Ehrenamt gibt es im Internet unter "www.kreis-lippe.de".