RODENBERG (pd). Dass Jugendliche häufig viel besser mit Technik umgehen können als Erwachsene ist wohl hinlänglich bekannt. Deshalb werden an der IGS Rodenberg junge Leute von Mitschülern im Umgang mit dem Smartboard ausgebildet.
Die IGS ist mit zahlreichen interaktiven Smartboards ausgestattet. Der Einsatz dieser "Tafeln" bereichert den medialen Einsatz im Unterricht. Kai Pfingsten, Nikos Kuhnke, Pascal Otto, Florian Weikert und Benedikt Stiller haben sich in den letzten Jahren intensiv mit dem neuen Medium beschäftigt und gemeinsam mit ihren Lehrern an Fortbildungen teilgenommen. Diese fünf Technik-Experten haben es sich zum Ziel gesetzt, ihren Mitschülern aus den Jahrgängen fünf bis zehn den sicheren Umgang am Smartboard näher zu bringen.
Dafür treffen sich Referenten und Teilnehmer regelmäßig nach dem Unterricht um das Programm am Computer kennen zu lernen und den Gebrauch in der Praxis zu perfektionieren. Die Smartboard-Experten können nach der Schulung ihre Lehrer und Mitschüler bei Referaten oder Präsentationen unterstützen. Aber auch für die eigene berufliche Zukunft ist der Umgang mit dem neuen Medium nützlich. Ob im Studium oder in der Berufsausbildung, ohne Zweifel wird zunehmend mehr Wert auf die Form der Präsentation mit neuen Medien gelegt. Und die Schülerinnen und Schüler der IGS Rodenberg sind darauf bestens vorbereitet.
Foto: privat