Kreis Lippe. Henning Matthes wird neuer Vorstand des Jobcenters Lippe und tritt damit die Nachfolge von Andrea Berger an, die insgesamt zehn Jahre an der Spitze stand. "Unter den zahlreichen Bewerbern aus ganz Deutschland fiel die Wahl auf Henning Matthes, da er den umfangreichsten Erfahrungsschatz und die größten Qualifikationen für diese anspruchsvolle Aufgabe mitbringt", erklärt Landrat Friedel Heuwinkel als Vorsitzender des Verwaltungsrats, der sich mit Vertretern aller Kreistagsfraktionen einstimmig für Henning Matthes entschieden. Seit zehn Jahren arbeitet Matthes in Führungspositionen beim Jobcenter Gütersloh, seit 2009 als stellvertretender Geschäftsführer. "Bei der bundesweiten Einführung des Arbeitslosengeldes II habe ich mich direkt als Teamleiter im Jobcenter beworben", erzählt Matthes. "Ich fand es sehr spannend, hier beim Aufbau einer ganz neuen Organisation mitarbeiten zu können." Zuvor hatte er bereits im Sozialbereich der Kreisverwaltung Gütersloh gearbeitet und für ihn stand fest, dass er sich weiterhin für hilfebedürftige Menschen einsetzen wollte. Als er 2005 als Teamleiter im Fallmanagement für psychisch- und suchterkrankte Menschen anfing, hieß das Gütersloher Jobcenter noch "GT aktiv GmbH" und war eine Arbeitsgemeinschaft mit der Agentur für Arbeit. Bis der Kreis Gütersloh, genau wie Lippe, sich entschied, ab 2012 als sogenannte "Optionskommune" die Aufgabe in alleiniger kommunaler Verantwortung zu übernehmen. "Seit jeher ist es die ureigene Aufgabe der Kommunen sich um Menschen zu kümmern, die größere Unterstützung brauchen, um den Weg zurück auf den Arbeitsmarkt zu finden. Die richtige und sinnvollste Konsequenz ist für mich daher, die Führung des Jobcenters als Optionskommune", erläutert Matthes. Für Lippe sei zudem besonders die Organisationsform als Anstalt des öffentlichen Rechts hervorzuheben. "Dadurch hat der Vorstand den nötigen Gestaltungsfreiraum und die Eigenständigkeit, um eigene Initiativen und Projekte zu entwickeln, die auf Lippe zugeschnitten sind", so der Bielefelder. Beim Antritt seiner neuen Stelle am 1. April kann sich Matthes der Rückendeckung der lippischen Politik sicher sein. "Das Abstimmungsergebnis im Verwaltungsrat war einstimmig", hebt Landrat Friedel Heuwinkel hervor. Ein entscheidendes Kriterium für die Wahl Matthes sei gewesen, dass der 36-Jährige Kenner beider Arbeitsfelder eines Jobcenters ist. "Herr Matthes hat sowohl im Bereich der Wirtschaftlichen Hilfen als auch in dem der Arbeitsvermittlung, speziell Fallmanagement, in Führungspositionen gearbeitet. Als alleiniger Vorstand im lippischen Jobcenter wird er die Verantwortung für beide Bereiche tragen", so Heuwinkel. "Auch nach zehn Jahren Tätigkeit in einem Jobcenter kann ich sagen: Die Aufgabe bleibt spannend!", sagt Henning Matthes. Dies sei auch durch die stetigen Veränderungen im Sozialgesetzbuch II (SGB II) durch den Gesetzgeber beeinflusst. "SGB II ist für mich mittlerweile ein Synonym geworden für ständige Veränderungen und Neustrukturierungen, die von allen Mitarbeitern viel Flexibilität und Anpassungsfähigkeit erfordern. Aber darin liegt auch der Reiz der Aufgabe und ich freue mich darauf, als Vorstand des Jobcenters Lippe diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen und die bestmögliche Arbeit für die Kundinnen und Kunden zu leisten."
-
Eine anspruchsvolle Aufgabe
Henning Matthes einstimmung zum Vorstand gewählt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum