1. Auf erfolgreichem Kurs

    Seemannsverein findet in der "Alten Schule" ein Zuhause

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    NIEDERNWÖHREN (wtz). Nicht ohne Stolz blickte der Vorsitzende des Seemannsvereins Niedernwöhren Wilfried Block mit seinen Mitgliedern auf das vergangene Jahr zurück. Nicht nur die Mitgliederentwicklung war positiv und ist weit über einhundert angestiegen; auch die Veranstaltungen sind gut gelaufen.

    Der Verein war mit seiner Ausstellung "Hollandgänger – Heringsfänger" im Museum Amtspforte in Stadthagen erfolgreich in das Jahr gestartet. Dieser schloss sich die Teilnahme an der Ausstellung "Das Silber der Meere" im Landesmuseum in Emden an, welche weit über die Grenzen Anerkennung fand. Das traditionelle Matjesessen im Juni in Niedernwöhren war sehr gut besucht und schon Wochen vorher ausverkauft.

    Auch beim Ausblick auf das begonnene Jahr stellte Wilfried Block einige Höhepunkte in Aussicht. So ist für Donnerstag, den 4. Juni, eine Busreise nach Hamburg geplant. Ziel ist die Ballinstadt mit Besuch des Auswanderermuseums und anschließender Hafen- und Fleetfahrt. Anmeldungen hierzu sind für Mitglieder und interessierte Gäste ab sofort möglich.

    Erfreut sind die Mitglieder über ihr festes Zuhause. Mit der großzügigen Bereitstellung der Räume in der "Alten Schule" in Niedernwöhren seitens der Gemeinde, können endlich die seemännischen Gerätschaften der Heringsfänger aus Niedernwöhren, Dokumente, Bilder und die 112-jährige Vereinsgeschichte ausgestellt werden. Gleichzeitig wird ein Teil der Ausstellung die Dorfgeschichte von Niedernwöhren dokumentieren, die wie kaum ein anderes Dorf mit der Geschichte der Heringsfänger verbunden ist. So werden in diesem Jahr die Schwerpunkte der Vereinsarbeit im Ausbau der Räume und Aufbau der Ausstellung liegen.

    Im Vorstand gab es Veränderungen. Gaby Karpenstein übergab ihre Aufgaben als Schriftführerin des Vereins an Annegret Lahmann und Hermann Franke wurde als Beisitzer nachgewählt. Mit einem Dank an Peter Model für die ehrenamtliche Pflege des Heringsfänger–Ehrenmals endete die Hauptversammlung mit einem gemeinsamen Essen und vielen vertrauten Gesprächen, Erinnerungen und Dönekes.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an