1. 165 Jahre Sangeserfahrung

    Chorgemeinschaft Eintracht-Glocke ehrt und wählt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg. Die Chorgemeinschaft MGV "Eintracht-Glocke" Horn-Bad Meinberg kann auf treue Mitglieder bauen – bei der Jahreshauptversammlung wurden sechs Sänger geehrt, die zusammengenommen schon seit 165 Jahren aktiv sind. Sie absolvierten gemeinsam mit dem Rest der Chorgemeinschaft und Chorleiter Ivan Jones im vergangenen Jahr 38 Chorproben und 15 öffentliche Auftritte. Die Geehrten sind schon seit Jahrzehnten dabei – allen voran Karl-Heinz Voss, der für 65 Jahre als aktiver Sänger ausgezeichnet wurde. Auch Karl-Heinz Flasche (45 Jahre), Helmut Beckmann und Heinz-August Winter (35 Jahre), Jürgen Köller (20 Jahre), Klaus König und Hubert Horst (15 Jahre) durften Ehrungen entgegen nehmen. "Obwohl wir auch altersbedingt besonders bei den passiven Mitgliedern einige Abgänge zu verzeichnen hatten, konnten wir in 2014 einen neuen Sänger und ein passives Mitglied dazu gewinnen und unseren Gesamtmitgliederstand im Wesentlichen halten", schreibt Pressewart Roland Knirr. Es sind derzeit 32 aktive Sänger gemeldet, hinzu kommen 83 passive Mitglieder.

    Diese sind mit ihrem Vorstand offenbar sehr zufrieden: Der 1. Vorsitzende Martin Klesse wurde einstimmig im Amt bestätigt, ebenso Siegmar Kugge als 1. Kassenwart und Roland Knirr als 1. Schriftführer. Zum 2. Vorsitzenden wurde Alfred Müller gewählt. Bei den Mitgliedern des erweiterten Vorstandes wie Notenwart, Stimmführer, Homepagebauftragte, Fahnenträger, Lied- und Festausschuss ergaben sich keine Änderungen. Neuer Kassenprüfer ist neben Heinz August Winter jetzt Rolf Harte. Musikalische Höhepunkte des Sängerjahres 2014 waren das Passionskonzert in der Christ-König-Kirche Bad Meinberg mit dem MGV Schieder von 1872 und dem MGV 1875 Nieheim, bei dem die Chorgemeinschaft die Deutsche Messe von Franz Schubert intonierte, das Kleinkonzert im Rahmen der Messe "Yoga, Moor und Externsteine" im Kurpark und das Kaffeekonzert in der Burgscheune mit dem Gemischten Chor Leopoldstal. Großen Anklang fand zudem die Tagesfahrt in die Kirchdorfer Heide. Auch das Jahresprogramm 2015 der Chorgemeinschaft bietet wieder eine interessante Mischung. Der nächste öffentliche Auftritt ist am Sonntag, 29. März, beim Frühlingskonzert des Gemischten Chores Leopoldstal. Die wöchentlichen Chorproben finden jeweils am Donnerstag um 20 Uhr im 14-tägigen Wechsel in der Burgscheune Horn oder im "Café Schild" in Bad Meinberg statt. Hierzu sind interessierte Männer aller Altersschichten herzlich eingeladen. "Wir freuen und, wenn uns Singlustige einmal unverbindlich besuchen um zu sehen, wie viel Spaß und Lebenskraft das Singen im Chor bringt. Sie brauchen nur etwas Zeit und gute Laune mitzubringen", wirbt die Chorgemeinschaft. Weitere Infos und den Jahresplan mit allen Aktivitäten gibt es auf "www.chorgemeinschaft-ev-hbm.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an