BAD EILSEN (wa). Trommelwirbel: Es ist da, das neue Sammel-Ei Nr. 2 der Damen des Lions-Club Bad Eilsen-Weserbergland. Zum zweiten Mal hat der Club Schüler dazu aufgerufen, sich am Bildwettbewerb zu beteiligen, um mit ihrem Motiv das neue Sammel-Osterei zu schmücken. Aus etwa 16 Einsendungen wurde Charlotte Tinnefeld, 12 Jahre, aus Bad Oeynhausen zur Siegerin erkoren. Das junge Mädchen begann bereits mit fünf Jahren mit Kunstunterricht und malt am liebsten Tiere und Landschaften. Ihr Bild von der Weserbrücke in Rinteln wurde auf 3000 Eier gedruckt. Diese sind ab dem 7. März in ganz Schaumburg erhältlich und offenbaren in jedem dritten Ei einen Gutschein für den Einkauf in einem heimischen Geschäft. Aber warum das Ganze?
Ein Sammel-Osterei kostet fünf Euro: Der Erlös kommt in einen großen Spendentopf, der wiederum für eine gemeinnützige Organisation oder einem Gemeinwohl-Projekt gespendet wird. In diesem Jahr soll unter anderem eine Migrationsklasse in der Stadthäger Schule am Bürgerwald unterstützt werden. 2014 kam die Spendensumme dem Familienzentrum Weidenkorb in Vehlen und dem DLRG Rolfshagen für die Ausbildung von Strömungsrettern zugute. "Ich hab ein Bild vor mir, wie in ein paar Jahren ganz viele der Sammeleier an einem Osterbaum hängen. Man sollte das Ei nicht als Verpackung für den Gutschein sehen sondern als Sammlerstück. Man kann es kaufen, tut Gutes und sammeln. Auch zum Verschenken für Firmen an Kunden ist es interessant", sagt Monika Ehlers vom Lions Club Bad Eilsen-Weserbergland. Die Lions-Club Sammel-Eier gibt es ab dem 7. März auf Wochenmärkten direkt bei den Lions-Damen oder in allen teilnehmenden Gutschein-Geschäften zu erwerben. Foto: wa