LAUENAU (al). Das Bündnis 90/Die Grünen im Lauenauer Rat haben ihre Forderung, regenerative Energie zu erzeugen, erneuert. In einem Antrag schlagen sie vor, Gebäudedachflächen zu untersuchen. Sie denken dabei besonders an den Gewerbepark.
Ratsherr Karsten Dohmeyer schwächte kürzlich im Bau- und Planungsausschuss das Vorbringen jedoch selbst ab. Er schlug ein drei- bis viermonatiges Abwarten vor, bis ein gleichartiger Grünen-Antrag auf Samtgemeindeebene für die Kläranlage entschieden worden sei. Dabei geht es insbesondere um die Wirtschaftlichkeit eines solchen Projekts.
Wilfried Mundt (SPD) erinnerte daran, dass die Ökostrom-Frage bereits "vor acht, neun Jahren geprüft" und dann jedoch verworfen worden sei. Sein Fraktionskollege Wolfgang Kölling nickte. Seines Wissens seien damals die Dächer untersucht worden. Eine Entscheidung sei jedoch nicht ergangen, da der Strom nicht habe selbst genutzt werden können.
Das sei nun anders, befand Dohmeyer und verwies auf den Energiebedarf in der Eishalle. Zumindest im Winter werde hier viel Strom benötigt. Einstimmig beschloss der Ausschuss, den Bericht zur Kläranlage abzuwarten und dann neu zu beraten.