1. Noch einmal mit der D-Mark zahlen

    Stadtmarketingverein und Einzelhandel bieten vom 16. bis zum 21. März Tauschaktion an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (mk). Mark statt Euro: Eine Woche lang haben die Bewohner aus Rinteln und Umgebung die Möglichkeit, mit der alten Währung in vielen Geschäften und Gastronomien zu bezahlen. Der Stadtmarketingverein Pro Rinteln e. V. und der Rintelner Einzelhandel laden zu dieser D-Mark-Wiederbelebungs-Aktion ein. Als 2002 der Euro eingeführt wurde, endete ein Stück deutsche Geschichte – die der D-Mark. Doch die "gute alte D-Mark", wie die abgeschaffte Währung immer noch von vielen liebevoll genannt wird, ist alles andere als vergessen. Fast 13 Milliarden D-Mark schlummern noch in den Haushalten, teilweise vergessen unter Matratzen, in Manteltaschen, in alten Geldbörsen oder Sparstrümpfen. "Mit der Euro Krise hat diese Aktion nichts zu tun", so Stadtmanagerin Simone Niebuhr. "Wir möchten für die Rintelner Geschäftswelt werben und die Menschen nach Rinteln holen." "Wer braucht schon den Euro, wenn er auch mit der D-Mark zahlen kann", sagt sie schmunzelnd.

    Vom 16. bis zum 21. März hat der Kunde die Möglichkeit, in Rinteln, neben dem Euro, mit Mark und Pfennig zu zahlen. Es ist die Gelegenheit, sich für sein lang gehortetes, wiedergefundenes oder vielleicht auch aus Sentimentalitätsgründen behaltenes Geld etwas Schönes zu gönnen, egal ob für Bekleidung, Schuhe oder Schmuck, für Brillen, Medikamente, Bücher oder Spielzeug.

    Oder möchten Sie lieber nett Essen gehen oder Ihre Lieben mit einem kleinen Geschenk überraschen? – Auch dafür lohnt es sich, die D-Mark in Rinteln in den Umlauf zu bringen. Alle teilnehmenden Geschäfte und Gastronomien sind durch Plakate im Eingangsbereich gekennzeichnet. Der Wechselkurs beträgt 2:1. Weitere Informationen bei Pro Rinteln, Marktplatz 7, 05751/403 986 oder auf der Homepage www.prorinteln.de.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an