1. Jüngere rücken in den Vorstand nach

    Rassekaninchenzuchtverein ordnet seine Vereins-Führungsebene neu

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KOLENFELD (tau). Der Rassekaninchenzuchtverein F 142 Wunstorf e.V. hat den Vorstand verjüngt. Die Mitglieder wählten Jürgen Fries zum 2. Vorsitzenden, Sylvia Dhonalek zur Schrift- und Zuchtbuchführerin sowie Hans-Jürgen Waldhecker zum Zuchtwerbewart und Andreas Altmann und Jürgen Fries zum Tätowierer. Die Kasse prüfen künftig Dieter Storbeck und Lennard Hübner.

    Rückblickend sprach der 1. Vorsitzende Torsten Hübner von einem erfolgreichen Jahr. Bei der Ortsschau in Luthe konnten viele Tiere ausgestellt und gute Ergebnisse erzielt werden. Auf Kreisebene haben vor allem die Jungzüchter überzeugt und Meistertitel errungen. Die älteren Züchter haben immerhin an der Spitze gekratzt, so Hübner.

    Die Handarbeit- und Kreativgruppe wird von Roswitha Benkel vertreten. Sie berichtete Teilnahmen an zahlreichen Ausflügen und Ausstellungen, darunter eine internationale Schau am Bodensee mit über 200 Exponaten.

    Für dieses Jahr plant der Verein einige Veranstaltungen, unter anderem ein Sommerfest im Juli oder August, eine Tierbesprechung bei Jürgen Fries mit gemütlichem Beisammensein und einen gemeinsamen Ausflug von Frauen und Männern zum Spargelessen. Außerdem steht ein Besuch des Polizeimuseums Nienburg auf dem Terminplan.

    Im Jahr 2016 steht ein besonderer Geburtstag an. Der Verein wird 85 Jahre alt. Auch dafür laufen schon die Planungen, bestätigt Hübner.

    Derzeit hat Rassekaninchenzuchtverein F 142 25 Mitglieder, davon 12 Aktive. "Der Nachwuchs bereitet uns Sorgen", so der 1. Vorsitzende. Zwar gebe es vier Jugendliche im Verein, unterm Strich fehle es aber an jüngeren Züchtern mit Leidenschaft und Platz für die Tierhaltung.

    Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an