1. Feuerwehr und THW üben gemeinsam

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Gemeinsam stark – Feuerwehr und THW üben zusammen auf dem Fliegerhorst. Trennschneider, Schneidbrenner, Kettensäge und Co standen auf dem Dienstplan der Wunstorfer Feuerwehr. "Trennen von Stoffen" hieß das Lernziel. Dabei galt es Holz, Aluminium oder auch Stahl zu trennen und die Funktionsweisen der Geräte kennenzulernen. "Bei uns engagieren sich nicht nur Leute aus handwerklichen Berufen. Alle Feuerwehrleute, auch die, die beruflich mehr am Schreibtisch sitzen, müssen im Ernstfall sicher mit den Werkzeugen umgehen können", sagte Feuerwehrsprecher Marvin Nowak. Unterstützt wurde die Feuerwehr dabei vom THW Ortsverband Wunstorf. Die beiden Bergungsgruppen des THW nutzten ebenfalls die Möglichkeit, ausrangierte Teile der Bundeswehr zu zerlegen. Im Vergleich konnten die Feuerwehrmänner und THW-Helfer auch die technische Ausstattung der anderen Organisation kennenlernen. "Ziel war es auch, gegenseitig voneinander zu lernen. Wir wollen in Zukunft weiter eng mit der Feuerwehr zusammenarbeiten, das stärkt letztlich auch den Zusammenhalt beider Hilfsorganisationen und kann im Einsatzfall nur Vorteile bringen", erklärte Cedrik Schlag vom THW. Beide Organisationen dankten Oberstabsfeldwebel Uwe Sorge vom Systemzentrum 23. Der Soldat und gleichzeitig freiwilliger Feuerwehrmann machte den Dienst auf dem Gelände des Fliegerhorsts erst möglich.

    Foto: Feuerwehr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an