1. Eigenen Strom erzeugen

    Stadtwerke Salzuflen bieten "Sonnendächer"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Rund 600 "Sonnendächer" in Bad Salzuflen speisen umweltfreundlichen Strom ins Versorgungsnetz der Stadtwerke ein. Viele dieser Anlagen haben die Stadtwerke Bad Salzuflen realisiert - auf eigenen Gebäuden, privaten Häusern oder im kommunalen Auftrag. Insgesamt steigt die Kundennachfrage nach erneuerbaren Energien. Die Stadtwerke Bad Salzuflen bieten mit dem "Energie-Dach" ein neues Dienstleistungspaket an - sie investieren in Photovoltaik-Anlagen, die auf den Dächern der Kunden errichtet werden. Das Besondere: Die Kunden profitieren vom selbst erzeugten Strom, während die Stadtwerke die gesamten Investitionskosten tragen.

    Die Stadtwerke errichten dazu eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihrer Kunden und kümmern sich um deren Betriebsführung und Instandhaltung. Die Kunden tragen keine Investitionskosten, sondern leisten eine monatliche geringe Pachtgebühr für ihre eigene Stromproduktion. Der vom Kunden nicht selbst genutzte Solarstrom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz vergütet. So steigern die Kunden die lokale Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und unterstützen dadurch die Energiewende direkt vor Ort. Mehr Infos unter www.stwbs.de oder Telefon (05222) 808126.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an