Unter anderem kommt Rita Süssmuth, die ehemalige Bundesministerin für Jugend, Familie und Gesundheit, zu einem Vortrag in die Volkshochschule (VHS). Auf Einladung des Frauenbüros spricht die CDU-Politikerin über das Thema "Mein Weg in die Politik". Die Veranstaltung ist offen für jedermann, insgesamt gibt es rund 100 Plätze. Die Anmeldung muss bis zum 29. April in der VHS erfolgen. Das Frauenbüro bietet in Kombination mit dem "Politik braucht Frauen"-Mentoringprogramm auch weitere Veranstaltungen an, zum Beispiel zu "Freie Rede leicht gemacht" oder "Selbsteinschätzung/Stärken erkennen".
Unter dem Dach der Alten Polizei finden gleich neun Veranstaltungen statt. Bereits seit dem 1. Februar läuft zum Beispiel die Ausstellung "Grenzgänge" der Fotografin Janine Gilbeau. Die Künstlerin beginnt ihre Arbeiten mit Fotografien, die sie malerisch verfremdet und weiterentwickelt. Für das "Erzählcafé" im Mehrgenerationenhaus am 4. März konnte die Lokalpolitikerin Hülya Yavuz gewonnen werden. Am 21. März und 24. April finden zwei Kabarettabende statt. Zunächst kommt die vielfach ausgezeichnete bayerische Kabarettistin Luise Kinseher mit dem Programm "Ruhe bewahren". Im Monat darauf folgt "Diplom-Animatöse" Christine
Prayon, unter anderem bekannt aus der ‚heute-show‘. Mehrere Kurse und Seminare bietet die Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft an. Am 28. März dreht sich alles um die richtige "Work-Life-Balance" und darum, in Ruhe Ausgleich zu finden und durchzuatmen – zum Beispiel bei "Entspannung und Selbstreflexion im Wald". An vier Tagen im April gibt es außerdem ein professionelles Bewerbungstraining, zudem Seminare zum Thema "professionelle Büroassistenz". Auch für junge Frauen und Mädchen sind einige Veranstaltungen dabei. In der IGS Helpsen findet am 27. Februar die Mädchendisco "Girls night" satt. Am "Schaumburger Frauen Morgen", 7. März, gibt es auf dem Stadthäger Marktplatz einen Mitmach-Parcours, bei dem man sich unter anderem über den Weltfrauentag informieren kann. Organisiert werden diese vom Arbeitskreis für Mädchenarbeit.
Zwei Veranstaltungen sind sogar bereits ausgebucht. Am 13. März fährt das Frauenbüro in Kooperation mit dem Landfrauen-Kreisverband nach Leipzig zur Buchmesse, hierfür sind keine Plätze mehr verfügbar. Für den Fachtag "Wenn‘s Zuhause knallt - Kinder und häusliche Gewalt" am 17. März werden zwar noch Anmeldungen entgegengenommen – allerdings gibt es eine Warteliste, die Teilnahme ist nur noch möglich, wenn jemand anderes abspringt. Foto: tr