Bad Salzuflen (dib). Seit vielen Jahren schon gab es an den beiden Salzufler Gymnasien die "Aktion Weihnachtsgruß", eine Verkaufsaktion zugunsten der deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), die seit dem Zusammenschluss das Rudolph-Brandes-Gymnasium fortführt. Zum ersten Mal wurden dabei Weihnachtspostkarten aus eigener Produktion verkauft. Die Schülerinnen und Schüler der neun 5. und 6. Klassen haben die Postkartenmotive gestaltet. "Insgesamt 180 verschiedene", erklärte Religionslehrer Hans-Jörg Hartmann bei der Vorstellung des Verkaufsergebnisses. "Daraus haben wir die schönsten ausgesucht und in einer Druckerei im Kalletal drucken lassen." Diese, als Set zu jeweils sechs Karten, haben die Schüler dann zu einem Preis von fünf Euro im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis zugunsten der DAHW verkauft. Mit dieser Aktion haben sie in der Adventszeit des vergangenen Jahres einen Umsatz von 3.116 Euro erzielt. Es bleibt damit ein erheblicher Überschuss, der direkt einem DAHW-Projekt im Dorf Makundeni auf der Insel Pemba (Tansania) zu Gute kommt. Dort werden mit den Spendengeldern der Aufbau eines Kindergartens und die soziale Integration von durch Lepra und Tuberkulose gezeichneten Menschen unterstützt. Jedes Jahr erhält das Brandesgymnasium Briefe aus Tansania, in denen über die Fortschritte im Dorf Makundeni berichtet wird.
Am Rudolph-Brandes-Gymnasium ist die Aktion Weihnachtsgruß fest in den Religionsunterricht eingebunden. So wird nicht nur die Frage nach der Nächstenliebe, sondern auch nach entwicklungspolitischer Bildungsarbeit und Gerechtigkeit lebensnah an einem konkreten Projekt thematisiert und nicht nur im theoretischen Unterricht abgehandelt. Schulleiter Eckhard Brand dankte den Schülern für diese Aktion mit den Worten: "Es ist schön, wenn ihr als Kinder und Jugendliche schon an Menschen denkt, die Hilfe brauchen. Und wenn dann auch noch die von euch gestalteten Karten dazu kommen und ihr damit einen hohen Umsatz für soziale Zwecke erzielt, so ist das eine tolle Aktion." Für die diesjährige Aktion Weihnachtsgruß sind noch genügend Karten vorhanden. Und im Advent startet ein neuer Bilderwettbewerb, um mit den besten Motiven die Karten für 2016 drucken zu können.