Kreis Lippe. Die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge im Kreis Lippe ist im vergangenen Jahr weiter angestiegen. Ende Dezember registrierte die Behörde 269.821 angemeldete Fahrzeuge. Dies bedeutet ein Plus von 1,43 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Knapp Dreiviertel aller zugelassenen Fahrzeuge (74 Prozent) sind Personenkraftwagen. Motorräder machen unverändert sechs Prozent der Fahrzeuge aus. Bei den Übrigen handelt es sich um Nutzfahrzeuge und Anhänger. Insgesamt 373 Fahrzeuge sind mit alternativen Antrieben ausgestattet. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr ein Plus von rund 30 Prozent. Die Mehrzahl dieser Fahrzeuge (257) wird durch einen Hybrid-Motor angetrieben. Über einen Elektromotor verfügen 116 Fahrzeuge, zumeist Zweiräder. Insgesamt verzeichnete die Zulassungsstelle des Kreises Lippe im vergangenen Jahr 113.500 Vorgänge. Mehr als 77.000 Menschen, rund 2.000 mehr als im Vorjahr, erledigten ihre Neuzulassungen, Umschreibungen, technische Änderungen, Abmeldungen und anderes unmittelbar in den drei Dienststellen in Detmold, Bad Salzuflen und Barntrup. Von den 269.821 Fahrzeugen waren noch 407 (Vorjahr 436) mit einem "LE"-Kennzeichen versehen. Auf 6.168 (Vorjahr 6.598) Kennzeichen steht noch "DT". Ab 2015 wird diese Palette noch "bunter", da bei einem Wohnortwechsel die vorhandenen Kennzeichen übernommen werden können.
Rund 14.000-mal musste die Zulassungsstelle mahnend eingreifen. Etwa die Hälfte dieser Vorgänge wurde notwendig, weil kein ausreichender Versicherungsschutz für die Fahrzeuge bestand. Andere Anlässe waren Fahrzeugmängel, nicht gezahlte Kfz-Steuer oder unterlassene Anschriftenänderungen und Umschreibungen. Eine Anmeldung eines Fahrzeuges ist auch immer mit der Ausgabe eines Fahrzeugkennzeichens verbunden. Wunschkennzeichen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. So gut wie keine Bedeutung hat dagegen das 2012 eingeführte "Wechselkennzeichen". Davon gibt es in Lippe aktuell nur fünf. Bei dem starken Publikumsverkehr in den Zulassungsstellen lassen sich Wartezeiten nicht immer vermeiden. "Die Zahl der Besucher und Vorgänge kann von Tag zu Tag erheblich schwanken, ohne dass Gesetzmäßigkeiten erkennbar wären. Beispielsweise wurden in der Zulassungsstelle Detmold an einem Dienstag 180 und an einem anderen 350 Vorgänge gezählt", erklärt Wolfgang Herold vom Fachgebiet Straßenverkehr des Kreises Lippe. Leider haben in den letzten Jahren auch Änderungen im Zulassungsrecht immer wieder zu etwas längeren Bearbeitungszeiten geführt. Aktuell sind die neuen Zulassungsplaketten zu nennen, die seit Beginn des Jahres 2015 ausgegeben werden müssen, damit unter bestimmten Voraussetzungen Fahrzeuge künftig auch "online" abgemeldet werden können. Wer Wartezeiten vermeiden möchte, sollte einen Termin vorbestellen. Da die einzelnen Zulassungsvorgänge sehr unterschiedliche Bearbeitungszeiten erfordern können, ist es der Zulassungsstelle zwar nicht immer möglich, die Termine minutengenau einzuhalten, aber es ist zumindest sichergestellt, dass man aufgerufen wird, sobald nach der vereinbarten Uhrzeit ein Schalter frei wird. Termine in den Zulassungsstellen des Kreises Lippe können im Internet unter "www.kreis-lippe.de" unter der Rubrik "Dienstleistungen/Auto, Straße, Verkehr/Zulassung von Kfz" durch Anklicken der Überschrift "Terminreservierung online" bis zu zwei Wochen vorher reserviert werden. Wer keinen Internetzugang hat, kann auch telefonisch unter der Rufnummer (05231) 621800 einen Termin vereinbaren.