ENZEN (bb). Stehende Ovationen hat es bei der Hauptversammlung des TuS Schwarz Weiß Enzen für zwei ausscheidende Vorstandsmitglieder gegeben, die die Geschicke des Sportvereins in den vergangenen Jahren maßgeblich bestimmt haben. Sowohl der Vorsitzende Harry Schönemann als auch der Jugendleiter Carsten Socher stellten sich nicht zur Wiederwahl.
Manch einen Schaumburger Verein brachte ein Ausscheiden von langdienenden Vorstandsmitgliedern in gehörige Schwierigkeiten, beim TuS Enzen beschwor der Wechsel im Vorstand keine Krise herauf. Obwohl Schriftwart Jürgen Milde im Rahmen der Information über die anstehenden Wechsel einräumte, von der Entscheidung einigermaßen überrascht gewesen zu sein. Dass Carsten Socher nicht erneut kandidierte, sei ja schon tragisch genug gewesen, so Milde.
Als aber Harry Schönemann auf einer Vorstandssitzung bekannt gab, den gleichen Schritt zu vollziehen, "ist mir fast das Essen aus dem Gesicht gefallen", so Milde. Socher und Schönemann hatten ihre Posten über lange Jahre ausgeübt, der Entwicklung des Vereins aus dem Stadthäger Ortsteil wichtige Impulse verliehen.
Als Nachfolgekandidaten für Schönemann hatte der Vorstand Andres Lütkebohmert gewinnen können. "Ich haben einen Heiratsantrag vom TuS Schwarz-Weiß Enzen bekommen", hielt dieser fest. Er trete nun in große Fußstapfen und hoffe auf Unterstützung aus Vorstand und Verein.
Lütkebohmert wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Zum Nachfolger von Carsten Socher wurde Frank Altewolf als neuer Jugendleiter, Sami Ates zu dessen Stellvertreter gewählt.
Mit Karsten Tschersich als drittem Vorsitzenden, Jürgen Milde als Schriftführer, Volker Weiglein als Kassierer, Dieter Wolff als stellvertretender Kassierer und Uwe Kläfker als Spielausschussobmann wurden die übrigen Vorstandsmitglieder in ihren Posten bestätigt. Ralf Kohlen wurde zum zweiten Vorsitzenden gewählt, das Amt war zuvor nicht besetzt.
Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden Timm Fulge und Patrick Hennig geehrt. Seit mittlerweile 40 Jahren sind Wolfgang Fett, Fred Hasemann, Heinz Krömer und Falco Töpsch treue Mitglieder des Vereins. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft kann Helmut Schneider, auf 60 Jahre Ernst Battermann zurückblicken. Spitzenreiter sind aber Wilhelm Sölter und Rudolph Winkelhake – diese gehören dem Verein seit 70 Jahren an.Foto: bb