1. "Grün-Weiße-Nacht" im WM-Rausch

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold-Berlebeck (gh). Zum 34. Mal feierte der TuS "Falke" Berlebeck die traditionelle "Grün-Weiße-Nacht". Am Freitag und Samstag waren Berlebecker Karnevalisten und illustre Jecken in bester Feierlaune und zelebrierten in schrillen und originellen Kostümen ihre 5. Jahreszeit mit viel närrischem Treiben in der rappelvollen Festhalle.

    Schon vor Showbeginn war die Stimmung auf Hochtouren, das Narrenvolk sang und tanzte ausgelassen. Ganz feierlich, mit passender Musik, begann Arne Seehrich sein neues Amt als Moderator. Er trat souverän in die Fußstapfen seines Vaters, dem Moderatoren-Titan Hajo Seehrich, der ihm im vergangenen Jahr das Zepter übergeben hatte. "Es war seine eigene Idee, mein Nachfolger zu werden" ist Seehrich Senior stolz. "Der Festausschuss hat diesmal eine ganz besondere Show mit über 100 mitwirkenden "Falken" auf die Beine gestellt und sogar der Vorstand macht mit", erklärte Arne Seehrich.

    Das absolute Show-Highlight war die perfekt inszenierte WM-Siegesfeier mit dem Brandenburger Tor als Bühnenbild. Zuerst stellten die "Liliputs" das Finalspiel mit dem "Götze-Tor" nach. Dann wurde verkündet: "Der ‚Siegerflieger‘ ist in Paderborn gelandet" und schon rollte der schwarze "DFB-Sieger-Bus" mit den WM-Stars in die Halle ein, angeführt von der singenden "Helene Fischer". Als "WM-Sieger" stürmten die Fußballer im "Gaucho-Walk" auf die Bühne, tanzten und jubelten und waren von Götze, Klose und Co. kaum zu unterscheiden. Sie hielten den Pokal immer wieder in die Höhe und erzeugten so beim Publikum erneut das Gänsehautgefühl wie bei der Originalfeier. Die Zuschauer jubelten, schwenkte Fähnchen und spendeten frenetischen Applaus. "Das ist der Ober-Hammer!" war eine Gruppe Frauen total begeistert. Viel Beifall erhielt Roland Kaiser (Carsten Lemm), der mit einem Hit-Medley das Publikum zum Mitsingen begeisterte und sogar Rosen erhielt von seinen Fans. Verschiedene Tanzgruppen begeisterten mit fantastischer, powervoller Tanz-Performance, unter anderem zu Tanzfilmhits und im Hip-Hop Style, die Karnevalisten so sehr, dass sie lauthals Zugabe verlangten. Und wie immer heizte die Tanzgruppe "International Animationsteam" den Karnevalgäste richtig ein. Eine weitere Attraktion des Abends zeigte das "Nachwuchs schwarze Theater” und verblüffte die Zuschauer mit ihrer interessanten Darbietung. Abschließend genossen alle Mitwirkenden gemeinsam beim Finale auf der Showbühne ihren tosenden Beifall. "Das ist ja kaum noch zu toppen", war Sigrid Dröge begeistert. Für die musikalische Powerstimmung der närrischen Party-Gäste an beiden Tagen sorgten "DJ Move" und "DJ Tille" mit typischen Karneval-Stimmungshits, Oldies und Chart-Hits und es wurde ausgelassen getanzt als gäbe es keinen Morgen. Letztes Karneval-Highlight am späten Abend war die Kostümprämierung. Eigentlich gibt es kein bestes Kostüm, denn der Phantasien beim Narrenvolk waren keine Grenzen gesetzt und jeder wirkte ganz besonders auf seine Art. Dennoch: Den ersten Platz belegte "die Lady in black" mit dem Papagei, Zweiter wurden die "Schlümpfe" vor den "Mexikanern".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an