1. Ein Urlaub mit Spätfolgen

    Besuch in Lippe wird mit Fahrradgewinn belohnt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Kreis Lippe (rto). Insgesamt siebzehn touristische Einrichtungen der Region sowie fünf Museen in Nieheim, die als Westfalen Culinarium zusammengefasst sind, beteiligten sich an der Bonuscard "Land des Hermann" der Lippe Tourismus & Marketing AG. Neben dem Rabatt auf die Eintrittskarten hatten alle Karteninhaber auch die Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen. Gewinner dieser Aktion ist der 16-jährige Julian Brunswieck aus Hilchenbach im Kreis Siegen-Wittkenstein, der kürzlich seinen Preis – ein E-Bike im Wert von rund 2.000 Euro – in Detmold entgegen nahm. Um mitzumachen, mussten die Teilnehmer des Gewinnspiels in der Zeit zwischen dem 1. Mai 2013 und dem 30. November 2014 sieben der über zwanzig verschiedenen Einrichtungen besuchen. Familie Brunswieck besuchte währende eines Aufenthaltes in der Detmolder Jugendherberge unter anderem die Adlerwarte in Berlebeck, die Externsteine, das Hermannsdenkmal und das Freilichtmuseum in Detmold. "Detmold und das Lipperland gefällt uns ganz besonders sagte Martina Brunswieck, die Mutter des Gewinners. Deshalb seien sie auch ein paar Tage länger geblieben und zur Preisübergabe jetzt gerne wieder gekommen. Die Karte zur Teilnahme an Gewinnspiel sei ihnen erst in der Jugendherberge überreicht worden und hätte so auch dazu beigetragen, sich doch mehr anzusehen als vorher geplant gewesen sei, erzählte das Familienoberhaupt noch.

    Günter Weigel, Vorstand der Lippe Tourismus & Marketing AG, freute sich ganz besonders über so viel Positives der Gäste. Er sagte auch, dass der Rücklauf der Karten, die in einer Auflage von 15.000 Stück ausgegeben wurden, sehr gut gewesen sei. Alle anderen Gewinner seien in der Zwischenzeit informiert und hätten ihre Gewinne, darunter Übernachtungen und zahlreiche Hermannsfiguren, bereits erhalten. Die Bonuscard galt nur bis November 2014. Sie wird in diesem Jahr durch eine Panoramakarte ersetzt, die ab April in allen Touristikinformationen und den beteiligten Einrichtungen kostenlos erhältlich ist. Sie wird in einer Auflage von 50.000 Stück produziert und wurde mit den touristischen Einrichtungen zusammen entwickelt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an