1. Die Lebensretter vom Dienst

    Jahreshauptversammlung der DLRG Elbrinxen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Elbrinxen (afk). Ihr Ausbildungszentrum ist das örtliche Freibad nebst einem schmucken Schulungsraum. Während sich die Besucher auf gutes Badewetter freuen, ist für die Aktiven der DLRG im Vorfeld Lernen angesagt. Immer wieder werden sie von ihren Ausbildern in Theorie und Praxis geschult. Das ist für die Lebensretter eine wichtige Grundvoraussetzung, um im Ernstfall eingreifen zu können. Der Blick in den ausführlichen Jahresbericht bestätigt es: Die DLRG hat einen umfangreichen Anforderungskatalog zu erfüllen und sieht sich damit auch strengen Ausbildungskriterien ausgesetzt.

    In die Ausbildung wurde auch im vergangenen Jahr fleißig investiert. Was sich hinter der Zahl von insgesamt 1479 Stunden verbirgt, das können wohl nur Eingeweihte richtig einschätzen. Da ist die wichtige Anfängerschwimmausbildung, die zum siebten Mal in Zusammenarbeit mit Marc Zachert in den Sommerferien durchgeführt wurde. Da ist aber auch die Rettungsschwimmausbildung, für die sich 48 Personen in die Teilnehmerliste eingetragen hatten und von denen 22 die Prüfung für ein Rettungsabzeichen ablegten.

    Addiert man die Wachdienste am Schiedersee und die Freibadaufsicht im Elbrinxer Freibad jeweils samstags mit 396 Stunden hinzu, so summiert sich der aktive Dienst auf 1875 Stunden.

    Dieser Einsatz basiert auf einem fundierten Fachwissen der eingesetzten Kräfte. Im Notfall, dessen sind sich die Schwimmer bewusst, müssen sie Menschenleben retten. Öffentlichkeitswirksam demonstrierte die DLRG ihre Arbeit erneut mit einer Freibadparty, bei dem sowohl Rettungstechniken und -geräte vorgeführt wurden, die Jüngsten mit Spielen an Land und im Wasser unterhalten wurden und auch eine spektakuläre Showeinlage der Jugendabteilung nicht fehlen durfte.

    Die Stadtmeisterschaften konnten im örtlichen Freibad ausgerichtet werden.

    In diesem Jahr steht erstmals ein Kindergartentag in den Einrichtungen Sabbenhausen und Falkenhagen auf dem Programm. Den Kleinen soll auf spielerische Art und Weise der Umgang am und im Wasser und damit verbundenen Gefahren aufgezeigt werden. Dabei werden Baderegeln erpuzzelt und dürfen Rettungsgeräte ausprobiert werden.

    Vom 19. bis 21. Juni fährt die Jugendgruppe an den Edersee. Anmeldeschluss ist der 15. März.

    Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Mathies Brunsmeier und Hermann Wenneker mit dem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet. Seit 25 Jahren sind Andreas Brunsmeier, Christoph König, Rolf Kopei und Stefan Nielen bereits dabei und Manfred Weber blickt bereits auf eine 50-jährige Mitgliedschaft zurück.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an