1. "Die Halle ist rappelvoll"

    Neuer Rekord: Über 670 Gäste beim Grünkohl-Essen der Bürgerschützen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN/LANDKREIS (bb). Grünkohl gibt es zu dieser Jahreszeit an vielen Orten und zu vielen Gelegenheiten im Schaumburger Land, in Obernkirchen haben die Bürgerschützen am vergangenen Wochenende die gesamte Liethhalle mit den Freunden der deftigen Speise gefüllt. Grund genug für Bürgermeister Oliver Schäfer, die Bergstadt zum "Zentrum des Grünkohlessens in der Region" auszurufen.

    Stadtkommandant Klaus Scholz begrüßte die im Saal versammelten Gäste aus Obernkirchen und den umliegenden Städten. "Es sind übrigens 672 Teilnehmer", sagte Scholz, eine erneute Rekordbeteiligung. "Die Halle ist rappelvoll", knüpfte Stadtoberhaupt Oliver Schäfer in seiner Rede an. Offenbar hätten die Bürgerschützen mit der Veranstaltung den richtigen Nerv getroffen. Das Grünkohlessen locke Gäste aus dem gesamten Landkreis und darüber hinaus nach Obernkirchen. Irgendwann sei sicherlich ein Zielpunkt auch für das "Zentrum des Grünkohlessens in der Region" erreicht, sagte der Bürgermeister. Nahezu alle Flächen der Liethhalle hatte das Team der Gaststätte "Zum Grünen Kranz" um Stefanie May mit Tischen für die hungrigen Besucher ausgestattet. Er hoffe, dass beim Bürgerschützenfest im Sommer eine ähnlich hohe Beteiligung erreicht werde, schloss Oliver Schäfer seine Rede.

    Landrat Jörg Farr erinnerte in seinem Grußwort an die kurz zuvor absolvierte Eiswette im Sonnenbrinkbad. Sicherlich sei der Versuch, über das Wasser zu gehen, ziemlich deutlich gescheitert. Dies müsse wohl daran gelegen habe, dass sich echte politische Schwergewichte auf den Weg über die dünne Eisdecke gemacht hätten, so Farr. Besonderen Schneid habe Bürgermeister Schäfer dabei gezeigt. Der sei als erster gestartet und habe das Eis für die Folgenden zerkleinert. Ganz nach dem ihm als ehemaligen Bank-Mitarbeiter bekannten Motto "Wir machen den Weg frei".

    Nach kurzem Grußwort machte Farr den Weg frei für das Team vom "Krug zum grünen Kranz". Die Mitarbeiter trugen das heißersehnte Mahl mit Brägenwurst, Kasseler, Grünkohl und Kartoffeln auf. Nach dem Speisen blieb den fast 700 Herren im Saal genügend Zeit, sich, beschwingt durch die Musik der "Schaumburger Trachtenkapelle" und manches Glas Bier, angeregt auszutauschen.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an