RODENBERG (pd). Neun fremdsprachenbegeisterte Schülerinnen und Schüler des achten und zehnten Jahrgangs der Integrierten Gesamtschule (IGS) Rodenberg haben ihr international anerkanntes Sprachdiplom DELF (Diplôme d’études en langue francaise) entgegennehmen können. DELF dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle in Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz. Die Diplome werden vom französischen Bildungsministerium, dem "Ministère de l’Education Nationale" ausgestellt und richten sich nach dem Sprachniveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen des Europarats.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es einen speziellen Test, den sogenannten "DELF scolaire", an dem seit nunmehr zwei Jahren auch Jugendliche der IGS Rodenberg teilnehmen. "DELF scolaire" besteht aus Prüfungen, die unabhängig voneinander absolviert werden können. In vier Bereichen mussten die Absolventinnen und Absolventen mit Leseverstehen, Hörverstehen, schriftlichem Ausdruck und kommunikativer Kompetenz überzeugen.
Im Zentrum der Prüfung stehen alltagsnahe Situationen wie Einkaufsgespräche, Reservierungen oder eine Wegbeschreibung. Für die Prüfungen fahren die Schülerinnen und Schüler zur Volkshochschule (VHS) in Stadthagen, die für die DELF-Prüfungen zuständig ist. Die IGS bietet jedes Jahr eine Arbeitsgemeinschaft an, in der sich interessierte Schüler darauf vorbereiten können.
Der Erwerb eines europäischen Sprachenzertifikates erweitert und dokumentiert jedoch nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten der Schüler, sondern beweist ebenso ihr außerschulisches Engagement. Sowohl Arbeitgeber als auch Hochschulen würden immer mehr Wert auf international vergleichbare Nachweise von Fremdsprachenkenntnissen legen, so die IGS-Schulleitung. "Für Schüler ist es zu Recht sehr motivierend, ein international anerkanntes Zertifikat ihrem Bewerbungsschreiben beifügen und dieses dadurch aufwerten zu können", erklärte die Französischlehrerin Regina Hupka, die die Schüler im Rahmen der DELF-AG auf die Prüfungen vorbereitet. Derzeit bereitet sich ein Großteil der AG-Teilnehmer auf die weiterführenden Prüfungen in diesem Frühjahr vor. Foto: pd