Oerlinghausen (kd). Während der Generalversammlung der Oerlinghauser Schützengesellschaft wurde erstmals die neue Chronik vorgestellt. Sie behandelt die vergangenen "25 Jahre im Rückblick". Das Buch stellt eine Ergänzung dar, denn über die vorausgegangenen 400 Jahre liegt bereits ein umfangreiches Werk vor. "Das neue Buch ist zum Teil eine chronologische Beschreibung der letzten 25 Jahre, es enthält aber auch viel Lesens- und Sehenswertes über das facettenreiche Oerlinghauser Schützenwesen", sagte der Vorsitzende Kristian Hoffmann. Die gesamte redaktionelle und gestalterische Arbeit ist in Eigenregie erfolgt. Das "Chronik-Team" habe eine außerordentliche Leistung erbracht. Hoffmann dankte Claudius Blume, Patrick Bockwinkel, Gerd Hoffmann, Fabian Köster und Lutz Krüger. Nachzutragen bleibt, dass auch Kristian Hoffmann einen großen Anteil an der pünktlichen Fertigstellung hatte. Auf 120 Seiten wird ein Einblick in das Oerlinghauser Schützenwesen zwischen 1990 und 2015 gegeben. So sind die Veranstaltungen der einzelnen Schützenjahre und die Schützenfeste ausführlich beschrieben. Die Juxtruppen werden ebenso vorgestellt wie die Jugendgruppe und der neue Spielmannszug. Die Leser erfahren, warum der Kirmesplatz den Namen Bethlehem trägt, die der Westfälische Schützentag 2004 in Oerlinghausen verlaufen ist und warum es Oerlinghauser Schützen zur Steubenparade in New York gezogen hat. Selbst die Entwicklung des Wetters bei den Schützenfestes wird nachgezeichnet. Hier stellen die Autoren der Chronik fest: "Betrachtet man die vergangenen 25 Jahre meteorologisch, so stellt man fest, dass es viele sehr warme Schützenfest gegeben hat, hin und wieder mal ein etwas kühleres, aber nie ein komplett verregnetes Festwochenende." Die neue Chronik ist zum symbolträchtigen Preis von 15,90 Euro (in Erinnerung an das Gründungsjahr) im Buchhandel erhältlich..
-
"25 Jahre im Rückblick"
Neue Chronik der Schützengesellschaft kam pünktlich
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum