WUNSTORF (tau). In der Kindertagesstätte St. Johannes gilt unter anderem der Grundsatz, Spielen ist Lernen. Und das geschieht über die Wahrnehmung mit allen Sinnen. "Wir stellen vielfältiges Material zur Verfügung, so dass die Kinder sich und ihre Umwelt über das Hören, Sehen, Schmecken und Tasten erleben können", heißt es im pädagogischen Konzept der Krippe.
Beim Tag der offenen Tür konnten sich interessierte Familien davon überzeugen und natürlich auch die Räumlichkeiten sowie das Personal näher kennenlernen.
In der Einrichtung mit evangelischem Profil, die im nächsten Jahr ihren 40. Geburtstag feiern wird, werden die Mitgestaltungsmöglichkeiten in den festen Stammgruppen großgeschrieben.
Das Interesse der Kinder soll geweckt und gemeinsam mit ihnen Begeisterung für Themen entwickelt werden. Die Kita St. Johannes hat sich pädagogisch auf Sprachförderung und das motorische Erleben spezialisiert.
Eine Kooperation mit der Musikschule besteht ebenfalls. 19 pädagogische Fachkräfte sind im Haus beschäftigt und gestalten mit den Kindern den Tag.
In der Krippe werden zurzeit 15 Kinder betreut, in vier Kindergartengruppen rund 100 und im Hort 28 Schülerinnen und Schüler.
Die klassische Vormittagsgruppe sei ein Auslaufmodell, sagt Kitaleiterin Heike Köritz. Eltern wünschen immer häufiger eine längere Betreuung für ihre Kinder. Insgesamt nehmen 92 Kinder an der Mittagsverpflegung teil.
Wie die Gruppenzusammensetzung im nächsten Kindergartenjahr letztendlich aussehen wird, ist noch nicht klar. Denn bis zum 28. Februar läuft die Anmeldefrist für Betreuungsplätze. Foto: tau