1. Neues Feuerwehrgerätehaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Gebaut werden soll eine gut 200 Quadratmeter große Fahrzeughalle mit Werkstatt, Lager und einem Trockenraum für die Einsatzkleidung. Daneben entsteht ein zweigeschossiger Trakt mit den Umkleideräumen für Frauen, Männer und Jugendliche, Büros und Schulungsräumen und einer Küche. Da die 0,54 Hektar große Fläche nicht komplett von der Feuerwehr genutzt wird, soll auf dem Rest Wohnbebauung entstehen. Um schon jetzt darauf Rücksicht zu nehmen, wird der Sozialtrakt niedriger gebaut als die Fahrzeughalle. Der neue Kanalanschluss für beide Baufelder wird gleichzeitig gelegt, ein neuer Staukanal wird als Regenrückhalteschutz dienen, erklärte Detlef Wehrman, vom Fachbereich Tiefbau.

    Die Stadt ging bisher von Gesamtkosten von rund 1,5 Millionen Euro aus. Aufgrund der Hanglage des Geländes, die die Gründung des Gebäudes erschwert, werde es nun aber teurer, erklärte Technischer Beigeordneter Thomas Lammering. Der vordere Bereich des Areals wird angefüllt, damit die Fahrzeuge ebenerdig auf die Oerlinghauser Straße fahren können, erklärte Elke Kuhlemann-Stobbe vom Team Hochbau. Aus wirtschaftlichen Gründen wird auch darauf verzichtet, das Gebäude im Passivhausstandard zu errichten. Das spart laut Beschlussvorlage rund 20.000 Euro. Die Mehrkosten für Heizöl lägen dadurch bei jährlich etwa 100 Euro.

    Seit 2007 sah der Brandschutzbedarfsplan ein neues Feuerwehrgerätehaus in Pivitsheide vor. Der aktuelle Standort in unmittelbarer Nähe zur vielbefahrenen "Kohlpott"-Kreuzung wird aufgegeben. Er ist zum einen aus Feuerwehrsicht ungeeignet; zum anderen hat sich der Versorgungsschwerpunkt verschoben: Von hier aus geht es eher Richtung Lage statt in die Detmolder Ortsteile. Daher hatte Bürgermeister Rainer Heller schon vor gut einem Jahr im Rahmen von "Rathaus mobil" in Pivitsheide betont, es gehe in der Frage der Verlegung nicht mehr um das "Ob", sondern nur noch um das "Wann" und "Wohin". Beides ist nun geklärt: Wegen der zentralen Lage hat man sich für den Standort an der Oerlinghauser Straße 75 südlich der Kita "Arche Noah" entschieden, Mitte April sollen die Bauarbeiten beginnen.

    Was mit dem alten Feuerwehrhaus an der Stoddartstraße/Ecke Bielefelder Straße und dem Grundstück geschieht, stehe derzeit noch nicht fest, sagte Lammering.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an