1. Neue Satzung sorgt für Eklat

    Mitgliederversammlung des Männergesangvereins Schieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Schieder (la/lig). Der Vorstand war verärgert und die Stimmung der Versammlung gereizt während der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins Schieder: Grund dafür war eine neue Satzung, die der Vorstand verabschieden wollte. Allerdings stießen einige Veränderungen auf wenig Gegenliebe bei einigen Sängern.

    "Während der Aussprache über die neue Satzung, die den heutigen Richtlinien entspricht und vom Finanzamt und vom lippischen Sängerbund bereits abgesegnet sind, kam es zum Eklat, da einige der anwesenden Mitglieder auf Rechtschreib- und Grammatikfehler hinwiesen und mit dem Weglassen einiger in der alten Satzung aufgeführter Klauseln nicht einverstanden waren", teilte der Pressesprecher des MGV, Norbert Lange, mit.

    Um die Versammlung nicht platzen zu lassen, vertagte der stellvertretende Vorsitzende, Reinhold Willam, der bis dato den Verein kommissarisch führte, die Entscheidung über die neue Satzung. Die anschließenden Neuwahlen fanden dann nach der bisherigen Satzung statt.

    Zum neuen Vorsitzenden wurde Joachim Stanislawski gewählt. Reinhold Willam wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt ebenso wie Wolfgang Stanislawski als Kassierer und Norbert Lange als Schriftführer und Pressewart. Die Stellvertreterposten konnten nicht besetzt werden und blieben vakant. Geehrt wurden an diesem Abend Karl Willam, Karl-Hermann Schwarzer und Werner Rückert für lückenlose Anwesenheit bei den Chorproben. Außerdem für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Volker Dümchen und Karl-Otto Hartje in Abwesenheit geehrt.

    In seinem Jahresbericht hatte eingangs der bis dato kommissarische Vereinsvorsitzende, Reinhold Willam, die schwache Leistung der Sänger beim Einsatz zum Volkstrauertag und die generell schwächer werdende Anwesenheit der aktiven Sänger bei den Konzerteinsätzen, bedauert. "Es wurden verschiedene Gründe für die sinkende Sangesleistung angesprochen und die Notwendigkeit Wege zum Ausgleich zu finden", so Lange. 2015 solle über eine generelle Neuausrichtung des Vereins gesprochen werden. Auch der Chorleiter Oliver Quandt appellierte in seinem Resümee eindringlich an die Sänger, an den Chorproben regelmäßig teilzunehmen und engagiert zu übtn.

    In 2015 möchte sich der Verein am Schlossparkfest beteiligen und auch weiterhin ehrenamtlich den Ehrenhain pflegen. Das eigene Konzert soll wegen der Renovierung der evangelischen Kirche in Schieder voraussichtlich in der Kirche in Wöbbel stattfinden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an