1. Mehr als 4000 betroffene Menschen

    Heidrun Schöneberg gibt Leitung der Diabetiker-Selbsthilfegruppe ab / Sehr hohe Dunkelziffer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Zum zweiten Mal nach 2010 trafen sich die Mitglieder der Diabetiker-Selbsthilfegruppen aus Barsinghausen, Neustadt, Nienburg, Wedemark und Wunstorf in der Auestadt. Im Calenberger Bauernstübchen wurden sie vom Leiter des Bezirksverbandes, Dietmar Simoneit, begrüßt. Die Wunstorfer Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat in der ersten Etage der Wohnwelt.

    Der Bereich wurde durch Vandalismus kurzzeitig in Mitleidenschaft gezogen, die Stadt richtete ihn schnell wieder her. Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Wunstorf, Ulrich Troschke, betonte in seinen Grußworten, dass es für die Stadt selbstverständlich gewesen sei, die Räume umgehend wieder herzurichten.

    Zu dem Treffen der Gruppe kommen zwischen zehn und 15 an Diabetes erkrankte Menschen. In den fünf Gruppen werden rund 800 Menschen betreut. "Alle an Diabetes Erkrankten und ihre Angehörigen sind willkommen", sagte Simoneit. Schätzungsweise liege der Anteil der Diabeteskranken in der Bevölkerung zwischen acht bis zehn Prozent. Das würde für Wunstorf rund 4000 Menschen betreffen, dazu komme noch eine Dunkelziffer. Verabschiedet wurde auf dem Neujahrsempfang Heidrun Schöneberg, sie leitete acht Jahre lang die Wunstorfer Gruppe. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an