WUNSTORF (mk). In der Jahreshauptversammlung des Männerchors Wunstorfer Doppelquartett berichtete Vorsitzender Harald Fischer noch einmal über die zahlreichen Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres. Höhepunkte waren das traditionelle Männerchorfestival im Armin-Mandel-Hof und das Weihnachtskonzert am 4. Advent in der Stiftskirche. Trotz der zahlreichen Auftritte kamen Geselligkeit und Kameradschaftspflege nicht zu kurz. Chorleiter Ulrich Behler und der Vorstand zeigten sich sehr erfreut über die hohe Beteiligung der aktiven Sänger bei den Chorproben und den Auftritten. Ein Höhepunkt war für acht Sänger und den Chorleiter die Teilnahme am Workshop "Männerchor zur Weihnachtszeit" in Weimar. Wieder einmal sei den Teilnehmern deutlich vor Augen geführt worden, so Behler, wie in anderen Bundesländern die Chormusik intensiv durch das Land und die Kommunen gefördert werde. Räumlichkeiten würden ohne große Formalitäten oder Nutzungsentgelte zur Verfügung gestellt, Veranstaltungen durch das Land Thürigen bezuschusst.
Da der 2. Vorsitzende wie angekündigt sein Amt zur Verfügung stellten, standen Wahlen auf der Tagesordnung. Zu seinem Nachfolger wurde Lutz Majewski aus Kolenfeld gewählt.
Eine besondere Ehrung wurde Sänger Walter Jäkel zuteil. Der 1. Vorsitzende verlieh ihm die Vereinsnadel in Gold für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft. Zwei Mitglieder, Franz Kraus und Albert Meuer ,erhielten die Vereinsnadel in Silber für 20 Jahre. Außerdem konnte Harald Fischer die einfache Vereinsnadel an Hans-Dieter Brünau und Karl Heine überreichen, die er als Neumitglieder begrüßte.
Der Männerchor Wunstorfer Doppelquartett wird sich auch in diesem Jahr nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. So laufen bereits intensiv die Vorbereitungen für das 11. Männerchorfestival am 13. Juni im Armin-Mandel-Hof, ein Konzert in Luthe, ein großes Konzert mit befreundeten Chören und Teilen des Heeresmusikcorps sowie das Weihnachtskonzert am 4. Advent. Außerdem werden wieder die bewährten Auftritte in der Klinik Niedersachsen in Bad Nenndorf sowie die traditionellen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit stattfinden. Ebenso erfolgen Auftritte bei anderen Chören. Zudem sind ein Auftritt auf der IBA in München im September und eine Tagesfahrt im Oktober geplant. Zwei Tagesworkshops dienen der Einstudierung neuen und der Vertiefungen bisherigen Liedguts.
Das Wunstorfer Doppelquartett würde sich über weitere aktiv singende Männer freuen, insbesondere im 2. Bass. Dabei brauchen Interessenten nicht vorsingen und auch nicht über Notenkenntnisse verfügen. Wichtig sind die Freude am Singen im Männerchor, eine Portion Humor und Gemeinschaftssinn. Die Chorproben finden jeden Montag um 19.30 Uhr im Vereinslokal Calenberger Bauernstübchen statt. Foto: privat