Lemgo (ur). "Ich mache Musik, aber ich bin kein Musiker" – so beschreibt sich Norbert Hofmann, der Initiator des Lemgoer "unplugged", wenn es um seine eigene Rolle in der Bandszene geht. Seit über 5 Jahren gibt es den Musikertreff in wechselnden Räumlichkeiten.
Die Ursprünge reichen zurück bis in die Zeiten, als in Herford noch die Britische Armee stationiert war, und die dortige Kneipenszene geprägt war durch die "Irish Pubs", in denen es viel Livemusik gab. Die Musik ließ Norbert Hofmann auch nicht los, als er vor 22 Jahren der Liebe wegen nach Lemgo zog. Vor allem vermisste er die Möglichkeit, in einem Club Musik zu machen und den Erfahrungsaustausch mit anderen.
Auch nach dem Umzug hatte er immer noch Kontakt nach Herford, und als dort dann nach dem Abzug der Briten ein "Herford unplugged" gegründet wurde, dachte er sich "dass das doch auch in Lemgo möglich sein müßte". "unplugged", das heißt die Musik wird "live und unverstöpselt", also ohne elektronische Hilfsmittel gespielt. Zunächst mit einem Auftaktkonzert beim Familienzentrum Dewitzstraße begonnen, zeigte sich schnell, dass auch in Lemgo eine "unplugged-Szene" existiert, so dann man sich seit dem November 2009 einmal monatlich traf, zunächst noch in Voßheide, dann aber in Lemgo.
Hofmann, im "normalen Leben" Biologie- und Physiklehrer in Detmold, koordiniert und leitet nicht nur die Treffen, sondern das gesamte Projekt "Lemgo unplugged". Zweimal jährlich gibt es größere Veranstaltungen, eine beim Familienzentrum Dewitzstraße und eine beim Familienzentrum St. Johann. Hier findet auch am 7. März ab 19.30 Uhr wieder die Veranstaltung "Live in St. Johann", diesmal unter dem Motto "Celtic, Folk und Country" statt, wie immer bei freiem Eintritt. Dennoch werden, um die zulässige Zuschaueranzahl kontrollieren zu können, im Vorfeld Eintrittskarten vergeben. Interessierte können Plätze reservieren unter "www.lemgo-unplugged.de". Auch Norbert Hofmann mit seiner Band Moranion wird dort auftreten. Eine Band, Keltische Melodien aus Schottland und Irland und Norbert Hofmann – dann eben doch ein Musiker.