1. Faszination und Einsatz der Schüler werden belohnt

    Elf Mädchen und Jungen erhalten ihr Sprachdiplom

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Französischunterricht noch vor dem offiziellen Schulbeginn? Das ist nicht jedermanns Sache. Doch für zehn Jungen und Mädchen des Hölty-Gymnasiums gehörte das eine Zeit lang zum Alltag. Immer freitags zur Nullten Stunde übten die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft "DELF" die Fremdsprache und bereiteten sich auf eine Prüfung vor. Nun halten alle Teilnehmer ein Diplom in der Hand. Es trägt den Namen: "Diplôme d’Études en Langue Française" und ist ein national wie international anerkanntes Sprachdiplom für Französisch als Fremdsprache.

    Das Zertifikat bilde eine gute Grundlage und erleichtere die Bewältigung späterer Aufgaben wie Abiturprüfung oder Studium, sagt Kursleiterin Anke Bargmann. Gerade in Studiengängen mit internationalem oder europäischen Schwerpunkt sind Französischkenntnisse oft erwünscht und die Erfahrungen, die durch das Diplom dokumentiert werden, damit sehr hilfreich. Was die Jugendlichen, die zurzeit die Jahrgänge 10 und 11 besuchen, später einmal werden wollen, steht noch nicht fest. Jedoch sind alle Teilnehmer des Kurses von der französischen Sprache fasziniert und stolz auf das Erreichte. Vor allem der Kontakt mit französischen Austauschschülern hat dazu beigetragen, sich intensiver mit dem Nachbarland zu beschäftigen und die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

    Die Prüfungen fanden schließlich in den Sommerferien statt und umfassten die Bereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Bestanden haben Jarik Kopper, Ben Balzereit, Tim Neuhaus, Michelle Böhlke, Rebecca Mesecke, Elke Hafermann, Maja Schmidt, Melissa Krause sowie Maren und Lena Bühring. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an