1. Die Toskana in der Seeprovinz

    Laienspielgruppe Großenheidorn probt eine neue Komödie in zwei Akten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GROSSENHEIDORN (tau). Trotz Grippewelle probt die Laienspielgruppe für ihr neues Stück. Es heißt Toskana Barbara, stammt vom Autor Bernd Spehling und verspricht wieder ein amüsantes Theatererlebnis zu werden. Regisseur Dirk Höhne hat alle Hände voll zu tun und dirigiert die Dialoge, gibt Anweisungen an die Darsteller und hat den immer enger werdenden Zeitplan im Blick. Zurzeit wird der zweite Akt geprobt.

    Die Kulisse, ein Ferienhaus in der Toskana, ist auch schon fast fertiggestellt. Die Bühnenbauer Günter Bonnet, Tanja Höhne, Elke Ulrich und Bernhard Jentschke haben wieder ganze Arbeit geleistet und versprechen für die Aufführungen einige überraschende Spezialeffekte.

    Urlaubsstimmung kommt bei den Proben in der liebevoll kopierten Toskana natürlich nicht auf. Denn es ist noch eine Menge zu tun bis zur Premiere am Ostersonntag, dem 5. April, in der Mehrzweckhalle Großenheidorn. Das Ensemble freut sich besonders über weiteren Zuwachs. So schlüpfen Maren Staar, Lea Schmolke-Höhne und Anke Ulrich das erste Mal in eine Rolle auf der Bühne.

    Die Komödie dreht sich um ein Geflecht aus Beziehungen, die in dem Ferienhaus in der Toskana auf humorvolle Weise zusammenlaufen. Im Mittelpunkt steht die Hauptfigur Barbara von Wallenstein, die in dem Urlaubsdomizil mit dem heißblütigen Eduardo so manches Schäferstündchen verbringt. Der Ehemann Harald von Wallenstein ahnt natürlich nichts von dem heimlichen Liebesnest seiner Gattin. Er will deshalb den 30. Hochzeitstag dort verbringen und lädt gleich die ganze Familie nach Italien ein. Da die Frau von Wallenstein das Haus als zunehmend reparaturanfällig beschrieben hat, organisiert die Familie sogar den Verkauf des Objekts. Davon wiederum ahnt die Gattin nichts und steht nun vor einem Drahtseilakt.

    Wie sie den bewältigt, müssen die Zuschauer selbst herausfinden. Premiere ist am Ostersonntag. Weitere Auftritte sind am 11. April um 19 Uhr im Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Steinhude, am 12. April um 17 Uhr an gleicher Stelle und am 18. April um 19 Uhr im Stadttheater Wunstorf. Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen ab dem 16. Februar.

    Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an