1. Die heimische Politik braucht mehr Frauen

    Mentoring-Programm startet nun auch in Nienburg / Gleichstellungsbeauftragte koordiniert das Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Der Landkreis Nienburg beteiligt sich mit 30 Personen am Mentoring-Programm "Politik braucht Frauen", das bereits zum fünften Mal vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ausgerufen wurde. Ziel ist es, im Vorlauf zur Kommunalwahl 2016, Frauen für eine kommunalpolitische Tätigkeit zu motivieren.

    An der Auftaktveranstaltung nahmen neun Mentees, eine Mentorin und drei Mentoren aus dem Landkreis Nienburg sowie die Gleichstellungsbeauftragte teil. Sie folgten der Einladung des Ministeriums und der Vernetzungsstelle für Gleichstellung, Frauen und Gleichstellungsbeauftragte ins Haus der Region nach Hannover.

    Im Landkreis wird das Programm von der Gleichstellungsbeauftragten durchgeführt. "Ich freue mich, dass fünfzehn Frauen die Chance nutzen, sich über Kommunalpolitik zu informieren, hineinzuschnuppern und sich von einer erfahrenen Mentorin oder einem Mentor begleiten zu lassen", so Petra Bauer. Ebenso nimmt sie eine hohe Bereitschaft der bereits tätigen Politiker wahr, sich als Mentoren zur Verfügung zu stellen. Bauer begleitet die so genannten "Tandems" über den gesamten Zeitraum 2015.

    Darüber hinaus können sich die Teilnehmerinnen sowie deren Mentoren auch ortsnah im Landkreis weiterbilden. In Kooperation mit der VHS Nienburg werden kommunalpolitische Themen und fachspezifische Angebote durchgeführt. "Diese Angebote sind selbstverständlich für alle interessierten Bürger offen" führt Bauer aus. Parallel zum thematischen Angebot geht es darum, dass sich Mentees einen Einblick in die Kommunalpolitik vor Ort verschaffen.

    Der Programmauftakt für die Tandems des Landkreises Nienburg findet gemeinsam mit Teams aus drei benachbarten Landkreisen am 7. Februar in Syke statt. Weitere Informationen zum Programm gibt es bei Petra Bauer unter der Nummer (0 50 21) 967-581 und im Internet unter www.politik-braucht-frauen.de Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an